Besuch

Ausstellung: Wir - 19 Grund­rechte. 19 künst­lerische Positionen. Ein Gesprächs­raum

Plakat mit dem Wort Wir
Kunstwerk: Artikel 1 GG: Tuli Mekondjo: Kwariri Nyoko Kevako: Echoes of the Matriarchs, 2024
Kunstwerk: Artikel 2 GG: Adi Hoesle: “Dancing Neurons. Die Paradoxie des Artikel 2 GG, 2024
Kunstwerk: Artikel 3 GG: Monica Bonvicini: EGAL IST NICHT GLEICH, 2025
Kunstwerk: Artikel 4 GG: Ilit Azoulay: Chronicles of Fluid Boundaries [Chronik der fließenden Grenzen], 2024
Kunstwerk: Artikel 5 GG: Kubra Khademi: Artikel 5 ( اصل ۵), (Jahr) 2024
Kunstwerk: Artikel 6 GG: Małgorzata Mirga Tas: Zilli Schmidt. Every Day Is #ROMADAY, 2025
Kunstwerk: Artikel 7 GG: Tobias Zielony [in Zusammenarbeit mit Nick]: o.T., 2025
Kunstwerk: Artikel 8 GG: Harald Hauswald: Das Tor, 2024
Kunstwerk: Artikel 9 GG: Annette Kelm: Vereine und Gesellschaften, 2024 und Vereinsflagge, Kartoffeln, Pilze, Zwiebeln, 2024
Kunstwerk: Artikel 10 GG: Via Lewandowsky: EINS ZUM ANDERN, 2025
Kunstwerk: Artikel 11 GG: Said Baalbaki: „Heimat ist kein Souvenirshop“, 2024
Kunstwerk: Artikel 12 GG: Rémy Markowitsch: „Morris³“, 2024
Kunstwerk: Artikel 13 GG: Uli Aigner: „ONE MILLION Edition Artikel 13“, 2024
Kunstwerk: Artikel 14 GG: Hans Haacke: „Artikel 14 (2)“, 2023
Kunstwerk: Artikel 15 GG: Fatoş İrwen: „Dream Land, 2023
Kunstwerk: Artikel 16a GG: Guillaume Bruère: o.T., 2025
Kunstwerk: Artikel 17 GG: Thomas Locher: A Artikel 17. Petitionsrecht, 1995/2024 und B Artikel 17. Petitionsrecht, 2023/2024
Kunstwerk: Artikel 18 GG: Marc Jung: „King of Thorns“, 2024
Kunstwerk: Artikel 19 GG: Boris Mikhailov: o.T., 2024

Bild 1 von 20

(© DBT/Redpear, Potsdam)

Bild 2 von 20

Artikel 1 GG: Tuli Mekondjo: „Kwariri Nyoko Kevako: Echoes of the Matriarchs“, 2024 (© Tuli Mekondjo, Courtesy Hales Gallery, New York)

Bild 3 von 20

Artikel 2 GG: Adi Hoesle: „Dancing Neurons. Die Paradoxie des Artikel 2 GG“, 2024 (© Adi Hoesle)

Bild 4 von 20

Artikel 3 GG: Monica Bonvicini: „EGAL IST NICHT GLEICH“, 2025 (© Monica Bonvicini)

Bild 5 von 20

Artikel 4 GG: Ilit Azoulay: „Chronicles of Fluid Boundaries [Chronik der fließenden Grenzen]“, 2024 (© Ilit Azoulay, Courtesy Lohaus Sominsky, München/ Braverman Gallery, Tel Aviv)

Bild 6 von 20

Artikel 5 GG: Kubra Khademi: „Artikel 5 ( اصل ۵)“, (Jahr) 2024 (© Courtesy Galerie Anita Beckers Frankfurt / Galerie Eric Mouchet Paris)

Bild 7 von 20

Artikel 6 GG: Małgorzata Mirga Tas: „Zilli Schmidt. Every Day Is #ROMADAY“, 2025 (© Małgorzata Mirga Tas)

Bild 8 von 20

Artikel 7 GG: Tobias Zielony [in Zusammenarbeit mit Nick]: o.T., 2025 (© Tobias Zielony)

Bild 9 von 20

Artikel 8 GG: Harald Hauswald: „Das Tor“, 2024 (© Harald Hauswald)

Bild 10 von 20

Artikel 9 GG: Annette Kelm: „Vereine und Gesellschaften“, 2024 und „Vereinsflagge, Kartoffeln, Pilze, Zwiebeln“, 2024 (© Annette Kelm)

Bild 11 von 20

Artikel 10 GG: Via Lewandowsky: „EINS ZUM ANDERN“, 2025 (© Via Lewandowsky)

Bild 12 von 20

Artikel 11 GG: Said Baalbaki: „Heimat ist kein Souvenirshop“, 2024 (© Said Baalbaki)

Bild 13 von 20

Artikel 12 GG: Rémy Markowitsch: „Morris³“, 2024 (© Rémy Markowitsch)

Bild 14 von 20

Artikel 13 GG: Uli Aigner: „ONE MILLION Edition Artikel 13“, 2024 (© Uli Aigner)

Bild 15 von 20

Artikel 14 GG: Hans Haacke: „Artikel 14 (2)“, 2023 (© Hans Haacke)

Bild 16 von 20

Artikel 15 GG: Fatoş İrwen: „Dream Land“, 2023 (© Fatoş İrwen)

Bild 17 von 20

Artikel 16a GG: Guillaume Bruère: o.T., 2025 (© Guillaume Bruère)

Bild 18 von 20

Artikel 17 GG: Thomas Locher: „A Artikel 17. Petitionsrecht“, 1995/2024 und „B Artikel 17. Petitionsrecht“, 2023/2024 (© Thomas Locher)

Bild 19 von 20

Artikel 18 GG: Marc Jung: „King of Thorns“, 2024 (© Marc Jung)

Bild 20 von 20

Artikel 19 GG: Boris Mikhailov: o.T., 2024 (© Boris Mikhailov)

22. Mai 2025 bis zum 21. Juni 2026

Eröffnung am 21. Mai 2025 um 19 Uhr im neuen Forum Kunst im Bundestag durch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Kristina Volke, Kuratorin der Ausstellung. Viele der beteiligten Künstlerinnen und Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein.

Der Kunstbeirat des Deutschen Bundestages hat aus Anlass des 75. Jahrestages des Grundgesetzes neunzehn Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich mit den Grundrechten auseinanderzusetzen. Mit einem zwanzigsten Beitrag wurde eine Künstlerin beauftragt, ein Jahr lang mit Kindern und jungen Erwachsenen kreative Beiträge zu den Begriffen Freiheit und Würde zu erarbeiten. Auf diese Weise wurde auch die Bevölkerung Teil dieser Ausstellung – repräsentiert von den Teilnehmenden der Workshops, die uns je ein kleines Werk zur Ausstellung überlassen haben. 

Beteiligt waren:

Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler repräsentieren eine enorme Spannweite der zeitgenössischen Kunst und damit unterschiedlichste Zugänge und Angebote, über das Grundgesetz ins Gespräch zu kommen. Entstanden ist ein Universum voller Möglichkeiten, ein Raum voller Geschichten und Angebote, diese zu entdecken und mit eigenen Erfahrungen abzugleichen. Es ist eine Ausstellung über uns. Wer WIR sind und sein wollen, heute und in Zukunft. Dazu laden wir herzlich ein.

Fokusshows

Während der Laufzeit der Ausstellung werden die beteiligten Künstlerinnen und Künstler im unteren Ausstellungsbereich mit sogenannten Fokusshows mit weiteren Werken und Werkzyklen vorgestellt. Die Fokusshows wechseln im Zweimonatsrhythmus. Vom 21. Mai bis zum 20. Juli legen wir den Fokus auf Kubra Khademi, Boris Mikhailov und Marc Jung. Im nebenan gelegenen Mauer-Mahnmal des Deutschen Bundestages zeigen wir bis zum 5. Oktober 2025 Harald Hauswalds „Texas Box“.

Workshop-Programm

Während der gesamten Laufzeit der Ausstellung wird die Künstlerin Rebecca Raue gemeinsam mit ihrem Verein ephra https://www.ephra.de/  kostenlose Workshops in der Ausstellung für Klassen und Gruppen ab Jahrgangsstufe 4 anbieten. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei schule@ephra.de. Vor dem Besuch erhalten Sie Materialien zur Vorbereitung. ...mehr Informationen

Führungen

In der Ausstellung werden regelmäßig mittwochs um 16 Uhr Führungen stattfinden. Sollten Sie darüber hinaus als Gruppe Interesse an einer Führung haben, melden Sie sich bitte per E-Mail unter kunst@bundestag.de.

Weitere Termine und Sonderveranstaltungen werden regelmäßig auf der Homepage veröffentlicht und per Newsletter bekannt gegeben. Bitte melden Sie sich dazu selbst an: www.bundestag.de/newsletter

Eröffnung 

der Ausstellung am 21. Mai 2025 um 19 Uhr. Alle Ausstellungsbereiche sind am Eröffnungstag von 18 Uhr bis 22.30 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Eingang finden Sicherheitskontrollen statt. Bitte bringen Sie nur kleine Taschen mit. Der Zugang ist aus Brandschutzgründen limitiert, es können Wartezeiten entstehen. Wir bitten um Verständnis.

Laufzeit der Ausstellung: 22. Mai 2025 bis zum 21. Juni 2026

Geöffnet: dienstags bis sonntags 11 bis 18 Uhr

Der Ausstellungsraum ist barrierefrei mit einem Fahrstuhl zu erreichen.

Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. 

Die Ausstellungstexte sind in Deutsch und Englisch in kostenfreien Broschüren erhältlich. 

Mehr Informationen zu Workshops, Fokus-Ausstellungen und Sonderveranstaltungen werden regelmäßig auf dieser Homepage veröffentlicht. 

Ausstellung zu einem Auftragsprojekt des Kunstbeirats des Deutschen Bundestages im Forum Kunst im Bundestag, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Luisenstraße 30, 10117 Berlin.

Kuratorin: Kristina Volke, Leiterin der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages.

Kontakt: kunst@bundestag.de