Parlament

Medienpreis Parlament 2025 des Deutschen Bundestages: Jury nominiert Beiträge

Journalisten interviewen Mann

Mit dem Medienpreis werden herausragende publizistische Arbeiten zum Parlamentarismus gewürdigt. (© DBT/Oehmichen)

Preisverleihung am 13. Januar 2026

Die neunköpfige unabhängige Fachjury des „Medienpreis Parlament 2025“ des Deutschen Bundestags hat aus 48 eingereichten Beiträgen drei journalistische Arbeiten ausgewählt, die für die Auszeichnung mit dem Medienpreis infrage kommen.

Die Nominierten sind:

  • Boris Herrmann, Nicolas Richter, „Herr Schreiber lernt Politik“, Süddeutsche Zeitung, 20./21. Januar 2024;
  • Christiane Hübscher, Andrea Maurer, „Inside Bündnis Wagenknecht“, ZDFinfo/ZDF Streaming-Portal Oktober 2024;
  • Jan N. Lorenzen, „Wir waren in der AfD – Aussteiger berichten“, ARD, 28. Januar 2024.

Die Auszeichnung wird im Rahmen der Preisverleihung am 13. Januar 2026 durch Bundestagspräsidentin Julia Klöckner verliehen. 

Mit dem seit 1993 vergebenen und mit 5.000 Euro dotierten Medienpreis des Deutschen Bundestages werden herausragende journalistische Beiträge gewürdigt. Die Beiträge sollen zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Abläufe, Arbeitsweisen und Themen beitragen. Die eingereichten Arbeiten für das diesjährige Preisverfahren mussten zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 in Tages- oder Wochenzeitungen und in Online-Medien erschienen oder in Rundfunk oder Fernsehen ausgestrahlt worden sein.