Die Einbeziehung zentraler Nachhaltigkeitskriterien ist gerade dort von zentraler Bedeutung, wo komplexe Herausforderungen fachübergreifende Entscheidungen und damit die Überwindung des Silodenkens erfordern. Der Parlamentarische Beirat versteht sich vor diesem Hintergrund als Wächter über die Nachhaltigkeitspolitik und stößt über die Disziplinen hinweg Diskurse an. Er unterrichtet den Deutschen Bundestag regelmäßig über seine Tätigkeiten und legt diesem jährlich einen Bericht mit Empfehlungen für nachhaltige Zukunftsgestaltung vor. Der Deutsche Bundestag wiederum führt jährlich eine Schwerpunktdebatte zum Thema „Nachhaltigkeit und Zukunftsfragen“ durch. Der Beirat berät sich mit weiteren Institutionen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und pflegt Kontakte mit den Zukunftsausschüssen anderer nationaler Parlamente und EU-Gremien für Nachhaltigkeit.