Dorothee Bär aus Bayern ist Erststimmenkönigin

Die bayerische Abgeordnete Dorothee Bär (CSU) gehört seit 2002 dem Deutschen Bundestag an. Bei der Bundestagswahl 2025 erzielte sie den höchsten Erststimmenanteil aller Abgeordneten. (© picture alliance / HMB Media | Uwe Koch)
Mit 50,5 Prozent der Erststimmen wurde Dorothee Bär bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 zur Erststimmenkönigin. Damit gewann die CSU-Abgeordnete mit großem Abstand den bayrischen Wahlkreis Bad Kissingen. Den zweithöchsten Erststimmenanteil im Wahlkreis erhielt die SPD-Abgeordnete Sabine Dittmar mit 14,5 Prozent.
Emmi Zeulner mit dem zweitbesten Ergebnis
Auch das bundesweit zweitbeste Erststimmenergebnis geht an eine CSU-Abgeordnete: Emmi Zeulner. Den Wahlkreis Kulmbach in Oberfranken errang Zeulner mit 49,3 Prozent der Stimmen. Im Vergleich zur Bundestagswahl 2021 konnte sie einen leichten Zugewinn von 1,5 Prozent (2021: 47,8 Prozent) verzeichnen.
Insgesamt haben 79 der 299 Wahlkreisgewinner die 40-Prozent-Schwelle bei den Erststimmen überschritten und kommen aus bayerischen (31), nordrhein-westfälischen (15) und sächsischen (9) Wahlkreisen. In Bremen, Hamburg und dem Saarland konnten die Wahlkreisgewinner jeweils keine 40 Prozent erreichen.
Anne König führt in Nordrhein-Westfalen
In Nordrhein-Westfalen führt die CDU-Abgeordnete Anne König aus dem Wahlkreis Borken II mit 47,9 Prozent. Auf Platz zwei folgt Friedrich Merz, der im Wahlkreis Hochsauerlandkreis 47,7 Prozent (CDU) erzielte. Auch Platz drei geht in Nordrhein-Westfalen mit Marc Heinrichmann an die CDU. Dieser gewann seinen Wahlkreis Coesfeld-Steinfurt II mit 45,6 Prozent.
Stärkste Wahlkreisgewinnerin der SPD ist die noch amtierende Bundestagspräsidentin Bärbel Bas. Ihren Wahlkreis Duisburg I gewann sie mit 39 Prozent. Für Bündnis 90/Die Grünen ist Sven Lehmann in seinem Wahlkreis Köln II mit 34,1 Prozent stärkster Wahlkreisgewinner.
Sachsen: AfD gewinnt Erststimmen in 15 von 16 Wahlkreisen
In Sachsen wurde die 50-Prozent-Schwelle knapp unterboten. Mit 49,1 Prozent gewinnt der AfD-Abgeordnete Steffen Janich den Wahlkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Ebenfalls knapp unter der 50-Prozent-Marke liegen Tino Chrupalla (48,9 Prozent) im Wahlkreis Görlitz und Karsten Hilse (48,3 Prozent) im Wahlkreis Bautzen I.
Bei den Erststimmen gewinnt die AfD von den insgesamt 16 sächsischen Wahlkreisen 15, 14 davon mit über 40 Prozent. Lediglich den Wahlkreis Leipzig II konnte mit 36,8 Prozent Sören Pellmann von der Partei Die Linke gewinnen.
CSU gewinnt alle Wahlkreise in Bayern
In Bayern wurde in 47 Wahlkreisen abgestimmt, und 47-mal gewann die CSU sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen. Damit verbucht die CSU alle Wahlkreise in Bayern für sich.
Neben der Erststimmenkönigin Dorothee Bär und ihrer Vize Emmi Zeulner erzielten in Bayern noch 29 weitere CSU-Kandidaten mehr als 40 Prozent der Erststimmen. Unter ihnen befinden sich beispielsweise Dr. Reinhard Brandl (47,1 Prozent im Wahlkreis Ingolstadt), Siegfried Walch (46,9 Prozent im Wahlkreis Traunstein) und Alexander Radwan (46,4 Prozent im Wahlkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach). Der CSU-Vorsitzende im Bundestag, Alexander Dobrindt, holte in seinem Wahlkreis Weilheim 45,8 Prozent. (mtt/25.02.2025)