Internationales

Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der EU

Eine Statue hält das Eurozeichen aufrecht über dem Kopf in der gehobenen rechten Hand

Einheitliche und verbindliche Haushaltsregeln

Die Grundlage der Interparlamentarischen Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der Europäischen Union bildet der Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion (Fiskalvertrag) vom 2. März 2012. Die Unterzeichnerstaaten verpflichteten sich mit dem Fiskalvertrag, einheitliche und dauerhaft verbindliche Haushaltsregeln in ihre nationalen Rechtsordnungen, vorzugsweise auf Verfassungsebene, aufzunehmen.

Der SPD-Abgeordnete Christian Petry während einer Rede im Plenum des Bundestages.
Interview

Christian Petry: EU muss sich strategisch unabhängiger aufstellen

Europa muss sich strategisch unabhängiger aufstellen, Vorreiter in Zukunftstechnologien werden und dabei den sozialen Zusammenhalt im Auge behalten, sagt Christian Petry (SPD), Leiter der deutschen Delegation zur Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der EU (SWKS), am Dienstag, 25. Februar 2025. Wie sich durch eine „gezielte Industrie- und Innovationspolitik“ die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit verbessern lässt und die „steigenden Sicherheitsbedarfe...

Christian Petry (SPD) spricht am Rednerpult im Plenarsaal.
Interview

Petry: EU benötigt in der nächsten Haushalts­periode neue Eigenmittel

Als einen „wichtigen Schritt für ein soziales Europa“ wertet es Christian Petry (SPD), Leiter der deutschen Delegation zur Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der EU (SWKS), dass bei der finanz- und wirtschaftspolitischen Steuerung der EU künftig soziale Ziele berücksichtigt werden. Zudem schaffe die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes neue Spielräume für Investitionen der Mitgliedstaaten, sagte der Europa- und Haushaltspolitiker nach der Herbs...

Porträtaufnahme von Johannes Schraps
Interview

Johannes Schraps zu 25 Jahre Euro: Es sind einige Reformen notwendig

Krisenbewältigung, Zukunftsinvestitionen und Schuldenabbau müssen in der Europäischen Union Hand in Hand miteinander und unter den Mitgliedsländern abgestimmt erfolgen, erklärt Johannes Schraps (SPD), Leiter der deutschen Delegation zur SWKS-Frühjahrskonferenz, die am Montag, 12. Februar, und Dienstag, 13. Februar 2024, in Brüssel stattfand. SWKS steht für Interparlamentarische Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der Europäischen Union (Interparliament...

Bettina Hagedorn, Mitglied des Deutschen Bundestages, SPD
Interview

Hagedorn: Europa muss Verantwortung für eigene Sicherheit tragen

In der Solidarität mit der von Russland angegriffenen Ukraine haben sich die Mitgliedstaaten der EU weiterhin einig gezeigt, sagt Bettina Hagedorn (SPD). Und zwar auch, wenn „dies für die nationalen Haushalte bedeutet, in Zukunft mehr Mittel für Verteidigung zu bewilligen“, so die Leiterin der deutschen Delegation zur Herbsttagung der Interparlamentarischen Konferenz über Stabilität, wirtschaftspolitische Koordinierung und Steuerung in der Europäischen Union (SWKS), die vom 26. bis 27. Oktober 2...









1 von 2
Listenansicht Bilderansicht