Dr. Alexander Wolf

Rechtsanwalt AfD

Dr. Alexander Wolf
Dr. Alexander Wolf (© AfD-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft/ Michael Schumann, Hamburg)

Geboren am 19. April 1967 in Leipzig; verheiratet.

1987 Abitur am Ludwigsgymnasium München; Studium der Rechtswissenschaften sowie der Philosophie, Geschichte und Politik in München, Speyer und Oxford; Erstes und zweites juristisches Staatsexamen in München; 1998 Magister Juris (MJur), Brasenose College, University of Oxford; 1998 Promotion an der Universität München zum Dr. jur. mit einer Arbeit über das „Maastricht“-Urteil des Bundesverfassungsgerichts; seit 1998 tätig als Rechtsanwalt in einer internationalen Großkanzlei, seit 2007 in eigener Kanzlei in Hamburg mit Schwerpunkten Wirtschaftsrecht und Erbrecht sowie Verfassungs- und Verwaltungsrecht.

Seit 2014 Mitglied der AfD; Stellvertretender Landesvorsitzender der AfD Hamburg; 2019 bis 2022 Mitglied des Bundesvorstands der AfD; Bezirksvorsitzender der AfD Hamburg-Eimsbüttel; seit 2015 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft; seit 2015 Mitglied des Fraktionsvorstands der Hamburger AfD-Fraktion in verschiedenen Ämtern, zunächst als Parlamentarischer Geschäftsführer, dann als Fraktionsvorsitzender, zuletzt als Stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Mitglied in folgenden Ausschüssen der Hamburgischen Bürgerschaft: Stadtentwicklungsausschuss (Vorsitz), Schulausschuss, Kultur- und Medienausschuss, Parlamentarischer Untersuchungsausschuss „Cum-Ex“; Fachsprecher der Hamburgischen Fraktion für Ausländer, Zuwanderung und Migration, für Jüdische Belange sowie für Jagd und Fischerei.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.