Dr. Oliver Vogt

Diplom-Physiker, Gymnasiallehrer CDU/CSU

Dr. Oliver Vogt
Dr. Oliver Vogt (© Dr. Oliver Vogt / Peter Hübbe)

Geboren am 15. Juli 1977 in Neuhaus am Rennweg; evangelisch; ledig.

1984 bis 1991 Polytechnische Oberschule Katzhütte, 1991 bis 1997 Söderblom-Gymnasium Espelkamp, Abitur; 1997 bis 1998 Grundwehrdienst bei der Deutschen Marine in Eckernförde, Flensburg und Glücksburg; 1998 bis 2004 Studium der Physik an der Universität Bielefeld, Abschluss: Diplom-Physiker,
2004 bis 2007 Promotionsstudium an der Universität Bielefeld, Abschluss: Dr. rer. nat..

2007 Projektmanager bei der Harting-Technologiegruppe, Espelkamp; 2008 bis 2021 Lehrer für Mathematik und Physik am Besselgymnasium Minden.

1998 Eintritt in die CDU und die Junge Union, 1999 bis 2021 Mitglied des Rates der Stadt Espelkamp, 2001 bis 2004 Mitglied des Landesvorstandes der Jungen Union NRW, 2002 bis 2004 Kreisvorsitzender der Jungen Union Minden-Lübbecke, 2015 bis 2019 stellvertretender Kreisvorsitzender der CDU Minden-Lübbecke, seit 2018 Mitglied des Kreistages des Kreises Minden-Lübbecke, dort u.a. Vorsitzender des Ausschusses für Strukturförderung, seit 2019 Kreisvorsitzender der CDU Minden-Lübbecke.

2001 bis 2021 Mitglied des Kuratoriums für das Evangelische Schulzentrum Espelkamp, 2003 bis 2020 Schiedsrichter im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen, 2004 bis 2018 Präsident des FC Preußen Espelkamp 1957 e.V., seitdem Ehrenpräsident, seit 2020 Vorsitzender des Aufsichtsrates der Mindener Kreisbahnen GmbH.

2015 Ehrennadel der Stadt Espelkamp.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Ordentliches Mitglied

Wahlkreismandat

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.