Tino Sorge

Rechtsanwalt CDU/CSU

Tino Sorge
Tino Sorge (© Tino Sorge/ Steven Vangermain)

Geboren am 4. März 1975 in Ilmenau; verheiratet.

1993 Abitur; Bundeswehr; Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Jena, Halle und Lyon, Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen, Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Anschließend tätig als Wirtschaftsanwalt und Unternehmensjurist sowie in leitenden Funktionen in Legislative und Exekutive (u. a. Wirtschafts- und Wissenschaftsministerium Sachsen-Anhalt).

1993 bis 2012 Mitglied der Jungen Union; seit 1995 Mitglied der CDU; 2008 bis 2012 Vorsitzender des Bundesschiedsgerichts der Jungen Union (JU) Deutschlands; 2001 bis 2003 Landesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) Sachsen-Anhalt; 2012 bis 2015 Vorsitzender des Landesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) Sachsen-Anhalt; seit 2004 Mitglied des CDU-Kreisvorstands Magdeburg; seit 2010 stellvertretender Vorsitzender des CDU-Kreisverbands Magdeburg; Mitglied der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU; Mitglied im Parlamentskreis Mittelstand.

Seit 2013 Mitglied des Bundestages.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.