Sebastian Schmidt
Bankkaufmann, staatlich geprüfter Betriebswirt CDU/CSU

Geboren am 8. August 1993 in Oldenburg i.H.; römisch-katholisch; ein Kind.
2010 Mittlere Reife an der Jacob-Lienau-Realschule in Neustadt in Holstein; 2013 Abschluss der Berufsausbildung zum Bankkaufmann; Tätigkeiten im Vorstandsstab, Projekt und Prozessmanagement der Sparkasse zu Lübeck AG; 2017 Abschluss des nebenberuflichen Studiums zum staatlich geprüften Betriebswirt; 2018 Betriebsratsvorsitzender der Sparkasse zu Lübeck AG.
Mitglied im Rotary Club Neustadt-Ostsee; Mitglied in der Neustädter Schützengilde e.V. von 1244.
2013 bis 2023 Stadtverordneter der Stadt Neustadt in Holstein; 2018 bis 2023 CDU Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung; 2020 bis 2023 Erster Stadtrat und stellvertretender Bürgermeister der Stadt Neustadt in Holstein; seit 2015 Mitglied des Kreistages des Kreises Ostholstein; seit 2023 CDU Fraktionsvorsitzender im Ostholsteinischen Kreistag; seit 2023 Erster Stellvertreter des Landrats des Kreises Ostholstein.
2009 Eintritt in Junge Union und CDU; 2013 bis 2023 Kreisschatzmeister der CDU Ostholstein; seit 2023 Kreisvorsitzender der CDU Ostholstein; seit 2023 Mitglied des Landesvorstandes der CDU Schleswig-Holstein.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Wahlkreismandat
Schleswig-Holstein
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.