Christoph Schmid
Politikwissenschaftler SPD

Geboren am 8. Juli 1976 in München; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.
Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2021. 2021 bis 2025 Mitglied im Verteidigungsausschuss, stv. Mitglied Auswärtiger Ausschuss. Mitglied Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“.
Zivildienst auf der Intensivstation des Nördlinger Stiftungskrankenhauses, Studium der Politikwissenschaft (M.A.), der interkulturellen Kommunikation und der Markt- und Werbepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Verkaufsleiter bei einem großen deutschen Discounter mit Personal- und Filialverantwortung für mehrere Filialen, Arbeitsvermittler bei der Agentur für Arbeit in Dillingen.
2008 bis 2021 Hauptamtlicher Bürgermeister in Alerheim, Mitglied im Kreistag Donau-Ries seit 2014, 2014 bis 2020 Vorsitzender des Abwasserzweckverbandes Mittlere Wörnitz.
Ehem. Vorstand Sportgemeinschaft Alerheim, Ehem. Schatzmeister im Kreisverband Donau-Ries des Bayerischen Gemeindetages, Mitglied im Förderverein Mittelschule Deiningen und der AWO, Freundeskreis Theodor-Heuss-Gymnasium Nördlingen, Revisor und Mitglied in zahlreichen weiteren Vereinen und Verbänden.
Vorsitzender SPD UB Donau-Ries, stv. Vorsitzender SPD Schwaben.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.