Ulle Schauws
Film- und Fernsehwissenschaftlerin Bündnis 90/Die Grünen

Geboren am 30. April 1966 in Hüls (jetzt Krefeld).
Abitur am Gymnasium Thomaeum in Kempen; Studium der Film- und Fernsehwissenschaften, Politikwissenschaften, Neuere Geschichte und Frauen- und Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin und Ruhr-Universität-Bochum mit Abschluss Magistra Artium; Auslandsstudium an der Glasgow University in den Bereichen Film und Gender-Studies. Ausbildung Film- und Medienmanagement. Aufnahmeleitung, Redakteurin, Junior-Producerin und Dramaturgin in Kino-, TV- und Serienproduktionen. Projektleitung bei Bildungsträgern zu den Bereichen Arbeitsmarkt, Pflege und Gesundheit; Projektentwicklung, Fallmanagement und Berufsorientierung bei SOS Kinderdorf Niederrhein, Fraktionsgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Rat in Krefeld.
Mitgliedschaften, Beiräte, Kuratorien: Frauenberatungsstelle Krefeld e.V. (im Beirat des Vorstands), Villa Merländer e.V. Krefeld (Kuratoriumsmitglied), Bundesstiftung Gleichstellung (im Stiftungsrat), Stiftung EVZ „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (im Kuratorium), Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (im Parlamentarischen Beirat für Bevölkerung und Entwicklung), Bundesstiftung Mutter und Kind (Kuratoriumsmitglied), Nabu e.V., Förderverein des KRESCHtheater Krefeld e.V., Folklorefest Krefeld e.V., Amnesty International;
Frauenpolitische Sprecherin im Landesvorstand NRW (bis 2014); Beisitzerin im Vorstand des grünen Bezirksverbandes Niederrhein-Wupper; Bundestagskandidatin im Wahlkreis Krefeld/Meerbusch 2005, seit 2009, 2013, 2017 und 2021 im Wahlkreis Moers, Neukirchen-Vluyn.
Bei Bündnis 90/ Die Grünen - Delegierte im Bundesfrauenrat, bei der Bundesarbeitsgemeinschaft Frauenpolitik, der BAG Lesbenpolitik, für die Bundesdelegiertenkonferenz, stellv. Delegierte für die Landesdelegiertenkonferenz NRW. Kommunalpolitisches Mandat in der Bezirksvertretung in Krefeld Süd und als sachkundige Bürgerin im Rat Krefeld im Sozial- und im Kulturausschuss (bis 2009). Abgeordnete des Deutschen Bundestages seit 2013, Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Frauenpolitik seit 2013, Sprecherin für Kulturpolitik 2013 bis 2017, Sprecherin für Queerpolitik 2017 bis 2021,. Obfrau im Ausschuss für Kultur und Medien 2013 bis 2017, Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses FSFJ 2017 bis 2021, stellvertretendes Mitglied im Unterausschuss „Bürgerschaftliches Engagement“ 2013 bis 2017, Schriftführerin bis 2017, aktiv bei „Parlamentarier schützen Parlamentarier“, Stellvertretende Vorsitzende der Parlamentariergruppe Südliches Afrika.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Nordrhein-Westfalen
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.