Martin Erwin Renner

Dipl.-Betriebswirt AfD

Martin Erwin Renner
Martin Erwin Renner (© Martin E. Renner)

Geboren am 5. Mai 1954 in Reutlingen; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.

beruflich: Diplom-Betriebswirt; Marketingdirektor in einem international tätigen Pharmazie- und Kosmetikunternehmen; Geschäftsführender Gesellschafter einer Unternehmens- und Kommunikationsberatung für die pharmazeutische und kosmetische Industrie, Tätigkeitsschwerpunkte: Internationale Kommunikation und Strategieentwicklung.

politisch: Medienpolitischer Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion; Landesbeauftragter und im Sprecherrat der Wahlalternative 2013; Gründungsmitglied und im Gründungsvorstand der Alternative für Deutschland; tellv. Sprecher der Alternative für Deutschland NRW; Sprecher der Alternative für Deutschland NRW; Spitzenkandidat der Alternative für Deutschland NRW für die Bundestagswahl 2017; Listenkandidat Platz vier auf der Landesliste der Alternative für Deutschland NRW für die Bundestagswahl 2021 und 2025.

Ausschüsse und Gremien: Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien; Mitglied im Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung; Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der Europäischen Union; Delegationsmitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung; Stellvertretendes Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der Union für den Mittelmeerraum (PV-UfM); Stellvertretender Vorsitz der Deutsch-Kanadischen Parlamentariergruppe.

privat: langjähriges ehrenamtliches Engagement in karitativen und kirchlichen Einrichtungen; Lions Club Haan und Kirchenvorstand in der katholischen Kirchengemeinde St. Chrysanthus und Daria in Haan.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.