Pascal Reddig

Rechtsanwalt CDU/CSU

Pascal Reddig
Pascal Reddig (© Pascal Reddig/ Tobias Koch)

Geboren am 10. April 1995 in Gelnhausen; römisch-katholisch; ledig.

2013 Abitur am Franziskanergymnasium Kreuzburg in Großkrotzenburg; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung; 2019 erste juristische Staatsprüfung; 2019 bis 2021 Büroleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag; 2021 bis 2023 Rechtsreferendariat am Landgericht Hanau; 2023 zweite juristische Staatsprüfung; seit 2024 Rechtsanwalt in einer Kanzlei für Presse- und Medienrecht.

Seit 2011 Mitglied der CDU und der Jungen Union; 2012 bis 2015 Vorsitzender der Jungen Union Erlensee/Rodenbach; 2016 bis 2019 Kreisvorsitzender der Jungen Union Main-Kinzig; 2018 bis 2019 Vorsitzender der CDU Rodenbach; seit 2018 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschlands (u.a. Vorsitzender der Bundeskommission Soziale Sicherung); 2019 bis 2021 Mitglied des CDU-Bundesfachausschusses Bildung, Forschung und Innovation; 2022 bis 2024 Mitglied der CDU-Grundsatzkommission Soziale Sicherung.

2016 bis 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Rodenbach; seit 2021 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Hanau und CDU-Fraktionsvorsitzender; seit 2021 Mitglied des Kreistags des Main-Kinzig-Kreises; seit 2022 Mitglied des Ortsbeirats Hanau-Innenstadt.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]


Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.