Dr. Martin Plum

Richter a. D. CDU/CSU

Martin Plum
Martin Plum (© Martin Plum/Gebhard Bücker Fotografie)

Geboren am 26. Februar 1982 in Mönchengladbach; römisch-katholisch; verheiratet; zwei Kinder.

2002 bis 2007 Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School in Hamburg und Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; 2005 Auslandsstudienaufenthalt am Queens‘ College der University of Cambridge im Vereinigten Königreich; 2007 erste juristische Staatsprüfung; 2007 bis 2010 Promotionsstudium an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und 2007 bis 2009 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung; 2010 Verleihung des Grades eines Doktors des Rechts; 2009 bis 2011 juristischer Vorbereitungsdienst als Rechtsreferendar; 2011 zweite juristische Staatsprüfung vor dem Landesjustizprüfungsamt Nordrhein-Westfalen.

2011 Zulassung als Rechtsanwalt durch die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf und Tätigkeit im Düsseldorfer Büro der Rechtsanwaltskanzlei „Kliemt & Vollstädt“ (heute Kliemt.Arbeitsrecht); 2012 Berufung in das Richterverhältnis auf Probe durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und Ernennung zum Richter; 2012 bis 2015 Stationen an den Arbeitsgerichten Düsseldorf, Köln und Wesel; 2015 Ernennung zum Richter auf Lebenszeit durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und Zuweisung an das Arbeitsgericht Düsseldorf als Richter am Arbeitsgericht; 2016 bis 2018 Abordnung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesarbeitsgericht in Erfurt; 2018 bis 2021 erneut Richter am Arbeitsgericht, Düsseldorf.

1998 Eintritt in die Junge Union Deutschlands und 1999 in die CDU Deutschlands; 1999 bis 2003 Beisitzer im Bezirksvorstand der CDU Bezirk Dülken; 2000 bis 2003 und 2005 bis 2010 Pressesprecher der JU Kreis Viersen; 2006 bis 2010 stellvertretender Bezirksvorsitzender der JU Niederrhein; 2008 bis 2016 und seit 2019 sachkundiger Bürger im Kreistag Viersen; 2008 bis 2014 Beisitzer im Landesvorstand und 2009 bis 2014 Landesjustiziar der JU Nordrhein-Westfalen; 2014 bis 2018 Beisitzer im Bundesvorstand und Bundesjustiziar der JU Deutschland; 2015 bis 2017 stellvertretender Stadtverbandsvorsitzender der CDU Viersen; seit 2018 Beisitzer im Kreisvorstand der CDU Kreis Viersen.

Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. 2022 bis 2025 stellvertretender Vorsitzender des Unterausschusses Europarecht und ordentliches Mitglied im Rechtsausschuss.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Wahlkreismandat

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.