Jens Peick
Diplom Verwaltungswirt (FH) SPD

Geboren am 16. August 1981 in Castrop-Rauxel.
2001 Abitur; Zivildienst; Ausbildung zum Dipl.-Verwaltungswirt (FH) bei der Stadt Dortmund, Abschluss 2005.
Tätigkeit in verschiedenen Bereichen der Dortmunder Stadtverwaltung – als Arbeitsvermittler im Jobcenter, Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung, im Büro des Oberbürgermeisters und zuletzt im Impfzentrum der Stadt Dortmund, zur Impfung der Bevölkerung gegen Covid-19.
Seit 2000 Mitglied der SPD und seit 2002 Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD Dortmund; 2014 bis November 2021 stellvertretender Vorsitzender, seit November 2021 Vorsitzender der SPD in Dortmund.
2021 bis 2025 Abgeordneter im Bundestag, Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
2002 Beitritt zur Gewerkschaft Verdi; Mitglied des Bezirksvorstandes Dortmund, Sprecher des Bezirksjugendvorstandes und Vorsitzender der DGB-Jugend Dortmund-Hellweg; Mitglied der SJD - Die Falken, der AWO, des Forums DL21 e.V. und der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK); Sozialistische Jugend Österreich, Freiwillige Feuerwehr Dortmund, Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V., PSV Dortmund 1922 e.V.; Seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. Im 20. Deutschen Bundestag Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Wahlkreismandat
Nordrhein-Westfalen
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.