Aydan Özoğuz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin SPD

Aydan Özoğuz
Aydan Özoğuz (© Deutscher Bundestag/Stella von Saldern)

Geboren am 31. Mai 1967 in Hamburg. 1994 Magister-Abschluss in Anglistik der Universität Hamburg.

Seit 1994 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Körber-Stiftung (freigestellt seit der Bundestagswahl 2009), 2001 bis 2008 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Fachsprecherin für Integration und Zuwanderung, seit 2004: Mitglied der SPD Hamburg, seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, 2011 bis 2017 Stellvertretende SPD-Vorsitzende, 2013 bis 2018 Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, seit Dezember 2017 Mitglied im SPD-Parteipräsidium und -vorstand, 2021 bis 2025 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.

Sprecherin der Landesgruppe Hamburg seit 2021.

Mitgliedschaften in Bundestagsgremien in der 20. WP: Mitglied des Akademiebeirats der Kulturakademie Tarabya in Istanbul seit 2018, Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe seit 2021, Mitglied des Auswärtiger Ausschusses seit 2018, Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung seit 2021, stellvertretendes Mitglied der Enquete-Kommission Lehren aus Afghanistan für die künftige vernetzte Engagement Deutschlands von 2022 bis 2025.

Mitgliedschaften in Gremien: Aktion Deutschland Hilft e. V., Bonn, Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich Avicenna-Studienwerk e. V., Osnabrück, Mitglied des Kuratoriums
Caritasstiftung Hamburg – Menschen in Not, Hamburg, Mitglied des Stiftungsrates
Deutsches Youth for Understanding Komitee e.V., Hamburg, Mitglied des Kuratoriums
Deutsch-Türkische Gesellschaft e. V., Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Bonn, Mitglied des Kuratoriums Internationaler Bund (IB) Verbund Nord, Hamburg, Mitglied des Kuratoriums Islamkolleg Deutschland e.V., Osnabrück, Mitglied des Kuratoriums (Beginn 01.01.2021), neue deutsche organisationen, Berlin, Stiftung: Bildung! Egitim!, Würselen, Mitglied des Kuratoriums, Stiftung Kulturglück, Hamburg, Mitglied des Kuratoriums
Türkisch-Deutsche Studierenden und Akademiker Plattform e.V.,Düsseldorf, Mitglied des Beirats, Verband für Turnen und Freizeit, Hamburg, Ethikbeauftragte Verein der Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg e. V., Hamburg, Vorsitzende des Vorstands, ehrenamtlich, VMW – Verband der Migrantenwirtschaft, Ethnische Unternehmer und Ausländische Arbeitgeber e.V., Berlin, Mitglied des Beirates Wirtschaftsforum der SPD e.V., Berlin, Mitglied des Politischen Beirates Kuratorium der „dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr“.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.