Matthias David Mieves
Diplom-Kaufmann SPD

Geboren am 30. Dezember 1985 in Zweibrücken; verheiratet.
2005 Abitur am Sickingen Gymnasium Landstuhl; Studium 2006 bis 2010 Studium der Betriebswirtschaftslehre mit interkultureller Qualifikation/ Anglistik an der Universität Mannheim; Abschluss Diplom-Kaufmann; 2008 Auslandssemester an der University of Sydney, Australien; 2009 Auslandssemester an der Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima.
2006 bis 2010 Stipendium der Hans Böckler Stiftung; 2007 bis 2010 Stipendium der Deutschen Telekom AG; 2008 Scholarship for Leaders of the Future, Australian Universities.
2011 bis 2012 Start Up Programm der Deutschen Telekom AG (Internationales Trainee Programm); 2012 bis 2014 Center for Strategic Projects, Deutsche Telekom AG (Inhouse Consulting); seit 2012 bis heute sanabene GmbH, ambulante Intensivpflege - Mitgründer und -eigentümer; 2014 bis 2018 Head of New Business, Sales & Marketing, Smart Home/Connected Home, Deutsche Telekom AG; 2018 bis 2021 Head of Innovation Portfolio & Investment Management, Deutsche Telekom AG.
Seit September 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages. In der 20. WP: ordentliches Mitglied in den Ausschüssen für Gesundheit und Digitalisierung; stellvertretender gesundheitspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion.
Weitere Mitgliedschaften: seit 2002 Mitglied der SPD; Ver.Di; Greenpeace; Absolventum (Verein der Ehemaligen und Förderer der Universität Mannheim); Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Sickingen Gymnasiums Landstuhl; Schutzvereinigung Deutscher Wald; Pfälzerwald Verein; Kutumb, Familie für Benares, Indien e. V.; VDK; Team Plan B Kreis Kusel.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Wahlkreismandat
Rheinland-Pfalz
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.