Pascal Meiser

Diplom Politikwissenschaftler Die Linke

Pascal Meiser
Pascal Meiser (© Die Linke, Berlin)

Geboren am 7. März 1975 in Saarbrücken.

1981 bis 1985 Grundschule Körprich; 1985 bis 1994 Johannes-Kepler Gymnasium Lebach, Abschluss: Abitur; 1994 bis 1995 Zivildienst, Caritas-Kinderhort in der Landesaufnahmestelle für Vertriebene und Flüchtlinge Lebach; 1995 bis 2005 Studium der Politikwissenschaft, Publizistik und Psychologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, der University of Leeds und der Freien Universität Berlin, Abschluss: Diplom-Politikwissenschaftler.

2005 bis 2006 Ausbildung zum Gewerkschaftssekretär, IG Metall; 2006 bis 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Deutscher Bundestag; 2007 bis 2010 Mitarbeiter für den Parteiaufbau West, Bundesgeschäftsstelle Die Linke; 2010 bis 2017 Leiter des Bereichs Kampagnen und Parteientwicklung, Bundesgeschäftsstelle Die Linke; 2024 bis 2025 Beauftragter für die Beziehungen zu Verbänden und Nichtregierungsorganisationen, Bundesgeschäftsstelle Die Linke.

Die Linke; Berliner Mieterverein; ver.di; IG Metall; Volkssolidarität; Förderverein PRO ASYL; Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten; Förderkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung; Helle Panke – Rosa-Luxemburg Stiftung Berlin; FSV Hansa 07; Verein zur Erforschung und Darstellung der Geschichte Kreuzbergs; Nachbarschaftshaus für interkulturelle Begegnung – ORA 34; Kreuzberg hilft; Verein der Bundestagsfraktion Die Linke; Deutsche Parlamentarische Gesellschaft.


2017 bis 2024 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2025 erneut Mitglied des Deutschen Bundestages.



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.