Dr. Silke Launert

CDU/CSU

Dr. Silke Launert
Dr. Silke Launert (© Silke Launert/ Christian Weber)

Geboren am 27. Dezember 1976 in Stadtsteinach; evangelisch-lutherisch; zwei Kinder.

1996 Abitur Caspar-Vischer-Gymnasium Kulmbach; 1996 bis 2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth; 2001 Erstes juristisches Staatsexamen; 2001 bis 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Dr. Wilhelm Mößle; 2002 bis 2004 Rechtsreferendariat am Landgericht Bayreuth, der Regierung von Oberfranken und in der Deutsche Botschaft in Washington D.C., USA; 2004 Zweites juristisches Staatsexamen; 2013 Promotion an der Universität Bayreuth.

2005 Richterin beim Amtsgericht Hof; 2005 bis 2007 und seit 2011 Richterin am Landgericht Hof (Zivilsachen); 2007 bis 2009 Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Hof.

Seit 2013 Mitglied im CSU-Parteivorstand; Mitglied im CSU-Bezirksvorstand Oberfranken,; seit Juni 2013 Bezirksvorsitzende der Frauen Union (FU) Oberfranken und Mitglied im Landesvorstand der FU Bayern; Leiterin der Projektgruppe Familie und Frauen der FU Bayern; seit 2013 Mitglied des Bundestages.

Bayerischer Richterverein e.V.; Förderverein Lebens- & Wirtschaftsraum Fichtelgebirge e.V.; Kulturkreis e.V.; Förderer junger Künstler e.V.; Verband Wohneigentum e.V.; Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Chorakademie Kloster Weißenohe e.V., Mitglied der Kammer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD); Sozialverband VdK Bayern e.V.; Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Bayreuth e.V.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.