Julian Joswig
Wirtschaftswissenschaftler Bündnis 90/Die Grünen

Geboren am 14. Oktober 1993 in Boppard.
2013 Abitur am Kant-Gymnasium Boppard. 2013 bis 2016 Bachelorstudium in internationaler Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar mit Auslandssemester an der Bilkent University in Ankara (Türkei). 2017 bis 2019 Doppelmasterprogramm mit Abschluss in Economics and Management of Government and International Organizations (M.Sc.) an der Università Bocconi in Mailand (Italien) sowie in International Security (M.A.) vom Institut d'études politiques (Sciences Po) in Paris (Frankreich).
Berufliche Tätigkeiten in der Unternehmensberatung, als Programmleiter und Mitglied der Geschäftsleitung beim Grünen Wirtschaftsdialog sowie als Senior Projektmanager für Klimatechnologie-Startups bei Tech for Net Zero; Mitglied im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Rhein-Hunsrück.
Seit 2018 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen. Mitglied im Kreistag des Rhein-Hunsrück-Kreises (stellv. Fraktionsvorsitzender der Grünen Fraktion), Mitglied im Kreisvorstand der Grünen Rhein-Hunsrück, Mitglied im erweiterten Landesvorstand der Grünen Rheinland-Pfalz, Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft & Finanzen, Delegierter für die Bundesarbeitsgemeinschaft Europa der Grünen.
Mitgliedschaften: Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V., Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz e.V., ProBahn e.V., Freunde der Bundesgartenschau im Welterbe Oberes Mittelrheintal 2029 e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Rheinland-Pfalz
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.