Diana Herbstreuth
Berufssoldatin CDU/CSU

Geboren am 27. Februar 1981 in Erfurt; geschieden; ein Kind.
2000 Abitur am Albert Schweizer Gymnasium in Erfurt Leistungsfächer: Biologie und; September 2005 Studium der Sportwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in München Abschluss: Diplomsportwissenschaftlerin; 2019 Grundlagensemester Kriminologie an der Laudius Akademie für Fernstudium; 2020 bis 2021 Zwei Semester Kriminologie, Kriminalistik und Polizeiwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
November bis 2001 Eintritt in die Bundeswehr Heeresfliegerausbildungsstaffel 8/V, Fritzlar; Dezember 2001 bis Juni 2002 Ausbildung zur Fallschirmjägerin in der Unteroffizierlaufbahn im 5. Fallschirmjägerbataillon 261, Lebach; Juli 2002 bis September 2005 Ausbildung zur Heeresaufklärerin in der Offizierslaufbahn mit Hochwassereinsatz 2002 in Passau; Oktober 2005 bis März 2009 Studium mit Auslandspraktikum Universität der Bundeswehr Neubiberg / Kanada, North Vancouver; April bis Dezember 2009 Zugführerin und stellvertretende Kompaniechefin 1. Gebirgsaufklärungskompanie 230 Füssen; Januar 2010 bis Februar 2011 Elternzeit; Januar 2010 bis Dezember 2013 Einsatzoffizierin und stellvertretende Kompaniechefin Fernspählehrkompanie 200 Pfullendorf; September bis November 2013 Stabsoffizierslehrgang Führungsakademie der Bundeswehr Hamburg; Mai 2014 bis Dezember 2015 Kompaniechefin Fernspählehrkompanie 200 Pfullendorf; Juni bis Oktober 2015 Auslandseinsatz Operation ATALANTA Deutsche Unterstützungskräfte in Djiboutii; Januar 2016 bis März 2017 Personalstabsoffizierin und stellvertretende Leiterin für Personalangelegenheiten Amt für Heeresentwicklung Köln; März 2017 bis September 2020 Personal- und Organisationsstabsoffizierin Streitkräfteamt Bonn; 2020 bis August 2022 Büroleiterin für Abteilungsleiter IV der Mannschaftsoldaten und Unteroffiziere der Bundeswehr Bundesamt für Personalmanagement Köln; seit August 2022 Leiterin Stabsbüro und Zentrale Aufgaben mit der Nebenaufgaben als Informationsmanagerin und Digitalisierung der Stabsarbeit Logistikkommando der Bundeswehr Erfurt.
2023 Eintritt in die CDU; 2024 Mitglied in der Frauenunion Parteivorstand (Vorsitzende)
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.