Jürgen Hardt

Dipl.-Volkswirt CDU/CSU

Jürgen Hardt
Jürgen Hardt (© Jürgen Hardt/Tobias Koch)

Geboren am 30. Mai 1963 in Hofheim am Taunus; evangelisch; verheiratet; ein Kind.

1982 Abitur am Taunus-Gymnasium Königstein/Taunus; 1982 bis 1986 Dienstzeit als Offizier bei der Bundeswehr (Marine), Oberleutnant zur See, Schiffsicherungsoffizier und technischer Taucher (Fregatte Augsburg); 1986 bis 1993 Studium der Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und Köln; Diplomarbeit zu ordnungspolitischen Aspekten der Rentenreform 1992.

1992 bis 1998 CDU-Bundesgeschäftsstelle: Abteilungsleiter Sozialpolitik, Büroleiter des Generalsekretärs Peter Hintze; 1999 bis 2001 Referent für Europapolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; 2001 bis 2009 Leiter der Unternehmenskommunikation der Vorwerk Gruppe.

1981 Eintritt in die CDU; 1987 bis 1989 Bundesvorsitzender des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS); 2003 bis 2014 Kreisvorsitzender der CDU Wuppertal; 2004 bis 2009 Mitglied im Rat der Stadt Wuppertal, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, Mitglied des Aufsichtsrates der Wuppertaler Stadtwerke; seit November 2005 stellvertretender Bezirksvorsitzender der CDU Bergisch Land.

Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages; April 2014 bis April 2018 Koordinator für die Transatlantische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amts; seit September 2015 außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.