Bastian Ernst

Betriebswirt CDU/CSU

Bastian Ernst
Bastian Ernst (© Bastian Ernst/ Tobias Koch)

Geboren am 30. Januar 1987 in Delmenhorst; römisch-katholisch; verheiratet; ein Kind.

Januar 2006 bis Juli 2007 freiwillig verlängerter Wehrdienst; September 2008 bis Januar 2011 Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration bei der Fa. Rheinmetall Electronics GmbH; März 2011 bis August 2012 Studium Wirtschaftsinformatik Hochschule Wismar; September 2012 bis November 2014 Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre (FSH) Fachakademie Saar für Hochschulfortbildung; Abschluss Betriebswirt.

Februar 2011 bis Februar 2022 Integrationsverantwortlicher, Business Development Manager, Sales Manager bei der Fa. Rheinmetall Electronics GmbH; März 2022 bis Dezember 2022 Senior Account Manager bei der Fa. Materna Virtual Solution GmbH; Januar 2023 bis Februar 2025 Head of Business Development Digital bei der Fa. Dynamit Nobel Defence GmbH.

2009 Eintritt in die JU und CDU; 2018 bis 2021 Vorsitzender CDU-Kreisverband Delmenhorst.

2011 bis 2020 Mitglied im Rat der Stadt Delmenhorst.

2011 bis 2020 stellvertretender Vorsitzender Aufsichtsrat der Delmenhorster Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH.

Seit 1993 TuS Heidkrug von 1919 e. V.; seit Juli 2007 Mitglied Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.; seit September 2010 Mitglied Deutsche Gesellschaft für Wehrtechnik e.V.; seit Februar 2017 Mitglied Förderkreis Deutsches Heer e.V.; seit November 2017 Mitglied Förderverein der jüdischen Gemeinde Delmenhorst e.V.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.