Sabine Dittmar
Ärztin SPD

Geboren am 15. September 1964 in Schweinfurt; römisch-katholisch; verheiratet.
1979 Qualifizierender Hauptschulabschluss (Maßbach), 1982 Abschluss staatlich geprüfte Kinderpflegerin, 1985 Abitur auf zweitem Bildungsweg (Schweinfurt); Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 1993 Approbation, bis 1995 Ausbildung zur Praktischen Ärztin, von 1995 bis Juli 2010 Hausärztin in einer Gemeinschaftspraxis (Maßbach).
2008 bis 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags, dort Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Gesundheit, verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, stellv. Mitglied in der parl. Kommission zur Begleitung der Energiewende, Mitglied im Ältestenrat; 2008 bis 2018 Mitglied im Bayerischen Landesgesundheitsrat.
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages; 2013 bis 2021 Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Mitglied des erweiterten Fraktionsvorstandes; 2018 bis 2021 Gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion; Dezember 2021 Ernennung zur Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit.
Politische Laufbahn (Ehrenamt): 1981 Eintritt in die SPD; 1981 bis 1990 Schriftführerin und Kassiererin im OV Maßbach, 1990 bis 2007 OV-Vorsitzende; 1981 bis 1997 Beisitzerin im SPD-Kreisvorstand Bad Kissingen, 1997 bis 2008 stellv. Vorsitzende, 2008 bis 2018 Kreisverbandsvorsitzende, seit 2018 Beisitzerin; seit 1990 Kreisrätin im Landkreis Bad Kissingen, 1996 bis 2005 stellv. Fraktionsvorsitzende, 2005 bis 2008 Fraktionsvorsitzende; 1997 bis 2007 stellv. Vorsitzende im SPD-UB Rhön-Haßberge, seit 2007 Beisitzerin; Ab Mai 2008 bis April 2020 Marktgemeinderätin in Maßbach; 2008 bis 2012 Mitglied im Bezirksvorstand Unterfranken, seit 2012 Beisitzerin, seit 2016 stellv. Vorsitzende; seit 2011 bis 2019 Beisitzerin im SPD-Landesvorstand, 2016 bis 2019 Mitglied des Präsidiums der BayernSPD; 2017 bis 2022 Stellv. ASG-Bundesvorsitzende.
Mitgliedschaften: AWO, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., Bayerisches Rotes Kreuz, Europaunion.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.