Isabel Cademartori

SPD

Isabel Cademartori
Isabel Cademartori (© Photothek Media Lab)

Geboren am 9. Januar 1988 in Bad Saarow-Pieskow; konfessionslos.

1994 bis 2000 Deutsche Schule Santiago de Chile; 2007 Abitur an der Sophienschule Hannover; 2004 bis 2005 Auslandsjahr an der Hoer Oranje Meisieskool in Bloemfontein, Südafrika.

2011 Bachelor Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Mannheim (Auslandssemester an der Universidad Catolica de Chile); 2014 Master Wirtschaftspädagogik (M.Sc.) an der Universität Mannheim.

2014 bis 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik, berufliches Lehren und Lernen der Universität Mannheim; 2020 bis 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin von Dr. Stefan Fulst-Blei MdL.

2019 bis 2022 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Mannheim, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat; stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Mannheim; Präsidium Landesvorstand der SPD Baden-Württemberg.

Vorsitzende der Freunde und Förderer des Herschelbads e.V., Mitgliedschaften bei Verdi, AWO e.V., DRK e.V., Absolventum Mannheim - Absolventennetzwerk der Universität Mannheim e.V., Begegnungsstätte Westliche Unterstadt e.V, Neckarstadt Kids e.V., KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V., Verein zur Förderung und zum Erhalt des Mannheimer Lehrgartens, Bürger- und Gewerbeverein Östliche Innenstadt e.V., Bürgerverein Innenstadt West e.V..



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.