Marcus Bühl

Diplom-Informatiker (M. Sc., FH) AfD

Marcus Bühl
Marcus Bühl (© Marcus Bühl/ Andreas Drößler)

Geboren am 29. April 1977 in Ilmenau; ledig.

Herbst 1989 aktiver Demoteilnehmer bei den Herbstdemonstrationen in der DDR, seitdem politisch mitdenkend; 1995 Berufsabschluss und Fachhochschulreife; 1996 bis 1997 Grundwehrdienst (Panzerpioniere); 1995 bis 2003 Studium mit den Abschlüssen Diplom-Informatiker Medien (FH) und Master (of Science); ab 2004 selbständig im Bereich Neue Medien.

2013 Gründungsmitglied AfD Thüringen (vorher parteilos), ehrenamtliche Aufbauarbeit
im Landes- und Kreisverband, Beisitzer im Kreisvorstand der AfD Ilmkreis-Gotha;
2014 bis 2017 Aufbau und Mitarbeit Bürgerbüro Olaf Kießling (MdL) in Arnstadt; Mitarbeit in der Thüringer AfD-Landtagsfraktion in Erfurt; 2017 Einzug über den Listenplatz 3 der Thüringer Landesliste der AfD, Mitglied der AfD-Bundestagsfraktion, Vorsitzender (Sprecher) im AfD Kreisverband Ilmkreis-Gotha; seit 2018 Mitglied im Haushaltsausschuss des Bundestages, Schwerpunkte innere Sicherheit (Grenzschutz) und Infrastruktur (Schulen, Straßen, Brücken); 2021 direkt gewählt im Wahlkreis 191 (damals: 192) Gotha Ilm-Kreis zur Bundestagswahl 2021; 2022 bis 2025 erneut Mitglied im Haushaltsausschuss mit den gleichen Schwerpunkten, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Inneres des Bundestages.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.