Lutz Brinkmann

Diplom-Ingenieur Bauwesen (FH) CDU/CSU

Lutz Brinkmann
Lutz Brinkmann (© Lutz Brinkmann/ Hermann Pentermann)

Geboren am 27. Dezember 1975 in Ankum; verheiratet; drei Kinder.

Aufgewachsen in Neuenkirchen im Hülsen; 1986 bis 1995 Gymnasium der privaten bischöflichen Fürstenberg-Schule in Recke; Abschluss: Abitur. 1995 bis 1996 Zivildienst. Ausbildung zum Betonbauer und Studium im Bauingenieurwesen an der Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven mit Schwerpunkt Konstruktiver Ingenieurbau; Juni 2002 Abschluss zum Diplom-Ingenieur (FH).

August 2002 bis Dezember 2006 Mitarbeit in der Bauunternehmung der Köster AG in Osnabrück; Januar 2007 bis Juli 2015 freiberufliche Tätigkeit als Projekt- und Bauleiter; August 2015 bis September 2019 Technischer Leiter und Bauleiter in der L6T Lengermann und Trieschmann GmbH & Co. KG in Osnabrück; Oktober 2019 bis Januar 2023 Bau- und Projektleiter in der Kornhage + Schubert Architektur und Ingenieur GmbH in Wallenhorst; seit 2023 geschäftsführender Gesellschafter in der lb phase 8 GmbH in Neuenkirchen im Hülsen.

Eintritt in die Junge Union; später in die CDU

Seit 2021 CDU-Sitz im Rat der Samtgemeinde Neuenkirchen und im Kreistag des Landkreises Osnabrück; hier Engagement in den vier Ausschüssen „Finanzen und Wirtschaft“, „Planen und Bauen“, „Feuerschutz, Integration und Ordnung“ sowie „Digitalisierung und Transformation“; Beisitzer im CDU-Bezirksvorstand Osnabrück-Emsland und somit auch kooptiert im CDU-Kreisvorstand




[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.