Hendrik Bollmann
Oberstudienrat SPD

Geboren am 10. September 1982 in Herne; evangelisch, verpartnert.
2002 Abitur, Gymnasium Eickel; 2013 Master/Erstes Staatsexamen Lehramt Berufskolleg, TU Dortmund; 2014 Referendariat/Zweites Staatsexamen, Emschertal Berufskolleg.
2014 Lehrer, Hauptschule Dortmund-Scharnhorst; 2020 Studienrat (seit 2022 Oberstudienrat), Emschertal Berufskolleg Herne; 2002-2003 Zivildienst, DRK Altenhilfezentrum Herne-Röhlinghausen.
2012 Vorsitzender SPD-Ortsverein Röhlinghausen; 2014 Mitglied im Rat der Stadt Herne, Wahlkreis Röhlinghausen-Nord; 2018 Stellvertretender Vorsitzender SPD-Unterbezirk Herne; 2020 Wiederwahl in den Rat der Stadt Herne, Stv. Vorsitzender SPD-Ratsfraktion Herne; 2020 Mitglied Verbandversammlung des Regionalverbands Ruhr (Ruhrparlament); 2022 Vorsitzender SPD-Unterbezirk Herne; 2025 Wahl in den Deutschen Bundestag, Wahlkreis Herne/Bochum II (Niederlegung des Mandats im Rat der Stadt Herne).
Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW); Arbeiterwohlfahrt (AWO); Förderverein Lukas-Hospiz Herne; Freundeskreis Synagoge Bochum-Herne-Hattingen; Förderverein Hauptschule Dortmund-Scharnhorst; Kleingartenverein Röhlinghausen; Spielvereinigung Röhlinghausen; Baukauer Turnclub; Herner Karnevalsgesellschaft.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Wahlkreismandat
Nordrhein-Westfalen
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.