Dr. Michael Blos

Dipl. Geologe AfD

Dr. Michael Blos
Dr. Michael Blos (© Dr. Michael Blos / Ringfoto Dockhorn)

Geboren am 3. März 1976 in Karlsruhe; verheiratet; sechs Kinder.

1995 Abitur am Eichendorff-Gymnasium in Ettlingen; 1995 bis 1996 Zivildienst in Karlsruhe, 1996 bis 2003 Studium der Geowissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Northern Arizona University (NAU) in Flagstaff, Arizona, U.S.A., Abschluss 2003: Dipl. Geologe; 2003 bis 2008 Promotion, Abschluss 2008: Dr. rer. nat., an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

2009 bis 2011 Tätigkeit als Projektingenieur für Geotechnik und Netzrehabilitation; 2011 bis 2019 GeoInfoStOffz am Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr (ZGeoBw), Euskirchen (letzter Dienstgrad Oberstleutnant); 2019 bis 2022 Tätigkeit als Projektingenieur für Umwelt- und Geotechnik; 2022 bis 2024 Tätigkeit als Projektingenieur für Geologie, Abfall und Altlasten; 2025 Zertifizierung zum Spatial Analyst (ArcGIS).

2004 bis 2015 Mitglied in der Jungen Union (JU) / Christlich Demokratischen Union (CDU), Kreisverband Karlsruhe-Land.
Seit 2017 Mitglied in der Alternative für Deutschland (AfD). 2019 bis 2023 Stadtrat im Gemeinderat Ettlingen. 2019 bis 2023 Mitglied des Vorstands im Stadtverband Ettlingen, 2021 bis 2023 stellvertretender Sprecher des KV Karlsruhe-Land. Seit 2023 Vorstandsmitglied im KV Lörrach (stellvertretender Sprecher) und Sprecher im Stadtverband Rheinfelden (Baden). Seit 2024 Stadtrat im Gemeinderat Rheinfelden (Baden) (Fraktionsvorsitzender) und Kreisrat im Kreistag Lörrach (stellvertretender Fraktionsvorsitzender).

Seit 2019 Mitglied im Verein Konservativer Kommunalpolitiker (VKK), seit 2021 Vorstandsmitglied (aktuell: stellvertretender Sprecher).


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.