Carsten Becker
Facharbeiter AfD

Geboren am 20. Januar 1990 in Saarlouis; ledig.
Seit April 2022 Mitglied des saarländischen Landtages, Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Landtagsfraktion sowie Mitglied im Präsidium des Landtages als Dritter Schriftführer mit den Tätigkeitsschwerpunkten Berichterstatter in den Ausschüssen Haushalt und Finanzen, im Unterausschuss zur Prüfung der Haushaltsrechnung, im Ausschuss für Eingaben/Petitionen sowie Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Innovation, Digitales, Energie und Grubensicherheit.
Januar 2021 bis Dezember 2022 Hexagon Metrology Vision GmbH mit den Tätigkeitsschwerpunkten: Assembly Technician (Januar 2021 bis April 2022: Inbetriebnahme und Qualitätskontrolle der Koordinatenmessmaschinen); Mai 2022 bis Dezember 2022 Ruhen des Arbeitsverhältnisses aufgrund der Ausübung des Landtagsmandats.
September 2019 bis Dezember 2020 AfD-Fraktion im Regionalverband Saarbrücken als Referent; Mai bis August 2019 Sabbatical; Januar 2010 bis April 2019 Ford Werke Saarlouis mit Tätigkeitsschwerpunkten Qualitätskontrolle, Nacharbeit (Januar 2010 bis August 2011), Linienführer, Instandhaltung sowie Prozesskontrolle (September 2011 bis April 2019).
September 2006 bis Januar 2010 Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (Facharbeiterbrief) bei Ford Werke Saarlouis; September 2000 bis Juni 2006 Erweiterte Realschule Schwalbach (Schulabschluss: Mittlere Reife).
Mitgliedschaft in kommunalen Vertretungskörperschaften: seit Juli 2014 Mitglied des Stadtrates Saarlouis, seit 2019 Fraktionsvorsitzender; seit Juli 2019 Fraktionsvorsitzender im Kreistag Saarlouis.
Mitgliedschaften und Funktionen in Parteien: seit 2013 Mitglied der AfD; 2013 bis 2015 stellvertretender Kreisvorsitzender AfD Saarlouis; seit 2015 Kreisvorsitzender der AfD Saarlouis; 2015 bis 2016 Beisitzer im Landesvorstand AfD Saarland; 2016 bis 2020 Landesschatzmeister AfD Saarland; seit 2022 Landesvorsitzender AfD Saarland.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.