Alexander Arpaschi
Diplom-Ingenieur Maschinenbau AfD

Geboren am 24. Mai 1970 in Karlsruhe; ein Sohn.
1989 Abitur in Bad Bergzabern; 1989 bis 1990 Wehrdienst; 1990 bis 1995 Studium des Maschinenbaus an der TH Karlsruhe (heute KIT), abgeschlossen als Diplom-Ingenieur; 2009 bis 2011 berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft an der Steinbeis-Hochschule Berlin, abgeschlossen als BBA.
1995 bis 2011 Projektleiter- und Vertriebstätigkeit im internationalen Anlagengeschäft der Siemens AG; 2007 bis 2019 Gründung, Aufbau und Leitung eines Wohnungsbauunternehmens; 2016 bis 2017 Tätigkeit als Büroleiter im Landtag von Baden-Württemberg; 2019 bis 2025 Tätigkeit als akkreditierter parlamentarischer Assistent im Europäischen Parlament.
2000 bis 2012 Mitglied der CDU; seit 2014 Mitglied der AfD; 2015 bis 2017 Mitglied des Vorstands des AfD-Kreisverbands Karlsruhe Stadt; 2019 bis heute Mitglied des Vorstands der AfD-Kreisverbands Baden-Baden/Rastatt, seit 2024 als Vorsitzender; 2022 bis 2023 Rechnungsprüfer im AfD-Landesverband Baden-Württemberg; 2023 bis heute Rechnungsprüfer im AfD-Bundesverband; 2024 bis heute Mitglied des Landesvorstandes der AfD Baden-Württemberg.
2021 bis heute Stadtrat in Baden-Baden.
Mitglied des Vereins Stadtbild Baden-Baden e.V. und des Freundeskreis Festspielhaus Baden-Baden e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Baden-Württemberg
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.