Doris Achelwilm
Angestellte Die Linke

Geboren am 30. November 1976 in Thuine.
1996 Allgemeine Hochschulreife; anschließend Studium der Dt. Sprachwissenschaft, Geschichte und Politik an der Leibniz Universität Hannover und Einstieg in den (Kultur-)Journalismus.
2007 bis 2017 Pressesprecherin der Fraktion Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft; seit der Zeit auch aktiv bei der Linken Bremen in verschiedenen Arbeitskreisen und Gremien; 2012 bis 2020 Mitglied im Rundfunkrat von Radio Bremen; 2013 bis 2017 Landessprecherin der Linken Bremen. 2017 bis 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages (Fraktion Die Linke; Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; stv. Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien). Seit 2022 Angestellte beim Bremer Wirtschaftsressort (Koordinierungsaufgaben des Linken-Koalitionspartners, Referentin und Sitzungsvertreterin) in der Landesvertretung Bremen in Berlin.
Gremientätigkeit: Mitglied im Landesvorstand der Bremer Linken.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Gewählt über Landesliste
Anzeigen nach den Verhaltensregeln (§§ 45 ff. Abgeordnetengesetz) sind von den Abgeordneten innerhalb von drei Monaten nach Erwerb der Mitgliedschaft einzureichen. Während der Wahlperiode sind Änderungen oder Ergänzungen innerhalb einer Frist von drei Monaten ab deren Eintritt mitzuteilen. Die Angaben werden nach Verarbeitung der Daten und Prüfung, ob eine Veröffentlichungspflicht besteht, an dieser Stelle veröffentlicht. Für weiterführende Informationen wird auf die "Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln" auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.