Beate Walter-Rosenheimer
Diplom-Psychologin Bündnis 90/Die Grünen

Geboren am 20. November 1964 in Weißenburg (Bayern); geschieden; fünf Kinder.
Seit 2002 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen; 2003 bis 2009 Sprecherin des Ortsverbands Germering; 2003 bis 2011 Sprecherin des Kreisverbands Fürstenfeldbruck; 2004 bis 2010 Mitglied des Parteirats der bayerischen Grünen; 2004 bis 2008 im Vorstandsteam des Landesarbeitskreises Frauenpolitik der bayerischen Grünen; 2008 bis 2013 Gleichstellungsreferentin im Kreistag Fürstenfeldbruck; 2008 bis 2020 im Vorstandsteam des Landesarbeitskreises Wirtschaft und Finanzen der bayerischen Grünen; 2008 bis 2012 Delegierte der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft; 2008 bis 2018 Kreisrätin im Kreistag Fürstenfeldbruck.
2012 bis 2017 Mitglied des Unterausschusses Kommission zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) des Deutschen Bundestages, seit 2021 stellvertretendes Mitglied; 2013 bis 2017 Mitglied des Parlamentarischen Beirates für nachhaltige Entwicklung des Deutschen Bundestages; 2013 bis 2021 Mitglied des parlamentarischen Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung des Deutschen Bundestages; 2013 bis 2021 Mitglied des parlamentarischen Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag; 2018 bis 2021 Obfrau in der Enquetekommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“; 2013 bis 2021 Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen für Jugendpolitik, Ausbildung und Weiterbildung;
Mitglied des Bundestages seit Januar 2012.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Ordentliches Mitglied
- Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe (Interner Link)
- Petitionsausschuss (Interner Link)
Stellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Gewählt über Landesliste
Keine veröffentlichungspflichtigen Angaben.
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.