Robin Wagener

Richter Bündnis 90/Die Grünen

Robin Wagener
Robin Wagener (© Bündnis90/Die Grünen KV Lippe/Lena Gerke)

Geboren am 16. August 1980 in Bielefeld; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.

1999 Abitur; 2000 bis 2001 Zivildienst, Feuerwehr Detmold; 2001 bis 2008 Studium der Rechtswissenschaft, Universität Bielefeld; 2009 bis 2012 Rechtsreferendariat, Landgericht Detmold; 2012 bis 2013, Referent für Programmkommunikation und stv. Koordinator, Programm „richtig einsteigen“, Universität Bielefeld; 2013 bis 2015 Referent für Schule, Kultur und Sport, Städte- und Gemeindebund NRW; 2015 bis 2017 Richter, Münster (Sozialgericht); 2017-2021 Richter am Sozialgericht, Detmold (ruht aktuell); seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages; seit 2023 Koordinator für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit dem Südkaukasus, der Republik Moldau sowie Zentralasien, Auswärtiges Amt.

2009 bis 2013 Bundesleiter, Deutsches Jugendrotkreuz und Mitglied, Präsidium Deutsches Rotes Kreuz; 2002 bis 2013 und 2020 bis 2023 Mitglied, Stadtrat Bad Salzuflen; 2015 bis 2021 Vorsitzender, Kreisverband Bündnis 90/Die Grünen Lippe; 2016 bis 2022 Mitglied, Landesvorstand Bündnis90/Die Grünen Nordrhein-Westfalen; seit 2018 Prädikant, Kirchengemeinde Bergkirchen; seit 2020 Mitglied, Verbandsversammlung Landesverband Lippe; seit 2020 Mitglied und 3. stv. Landrat, Kreistag Lippe.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Koordinator der Bundesregierung für die zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit mit dem Südlichen Kaukasus, der Republik Moldau sowie Zentralasien

Gewählt über Landesliste

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Sozialgericht Detmold, Detmold,
  • Richter am Sozialgericht, Rückkehrrecht, Kündigungsschutz

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Kreis Lippe, Detmold,
  • Mitglied des Kreistages
  • monatlich, 415,00 EUR, Brutto; monatlich, 423,30 EUR, Brutto (01.01. bis 30.06.2024);
  • monatlich, 494,70 EUR, Brutto (ab 01.07.2024)
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2021: 282,50 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2022: 425,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2023: 1.000,00 EUR, Brutto
  • zuzüglich Summe unregelmäßiger Zahlungen 2024: 765,00 EUR, Brutto
  • Stellv. Landrat
  • monatlich, 727,50 EUR, Brutto; monatlich, 742,05 EUR, Brutto (ab 01.01.2024)

  • Landesverband Lippe, Lemgo,
  • Mitglied der Verbandsversammlung und Fraktionsvorsitzender
  • monatlich, 970,00 EUR, Brutto

  • Stadt Bad Salzuflen, Bad Salzuflen,
  • Mitglied des Stadtrates
  • monatlich, 420,00 EUR, Brutto
  • Fraktionsvorsitzender (bis 31.10.2021)
  • monatlich, 1.251,60 EUR, Brutto
  • Stellv. Fraktionsvorsitzender
  • monatlich, 630,00 EUR, Brutto
  • Sachkundiger Bürger (ab 03.05.2023)

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V., Berlin,
  • Beisitzer des Vorstandes, ehrenamtlich (ab 17.05.2022)

  • Deutscher Städte- und Gemeindebund e.V. (DStGB), Berlin,
  • Stellv. Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich (bis 14.05.2024)

  • DRK-Dialogforum e.V., Berlin,
  • Co-Vorsitzender, ehrenamtlich (ab 05.07.2022)

  • Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen e.V. (StGB NRW), Düsseldorf,
  • Mitglied des Hauptausschusses, ehrenamtlich (bis 14.05.2024)

  • TuWas Stiftung für Gemeinsinn, Berlin,
  • Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (21.09.2022 bis 19.04.2023)

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.