Emily Vontz
Studentin SPD

Geboren am 15. Oktober 2000 in Merzig; römisch-katholisch; ledig.
Emily Vontz wurde am 15.10.2000 in Merzig geboren und wohnt in der Gemeinde Losheim am See. Ihr Abitur absolvierte sie am Hochwald-Gymnasium in Wadern. Mit 16 Jahren wurde sie Mitglied der Jusos und trat kurz danach auch in die SPD ein. Seit 2017 ist sie Kreisvorsitzende der Jusos Merzig-Wadern und seit 2019 Ortsvereinsvorsitzende. Außerdem ist Emily Vontz Mitglied des Ortsrates in ihrem Heimatdorf Niederlosheim. Ab Mitte 2020 arbeitete sie in der SPD-Fraktion im saarländischen Landtag als Werkstudentin.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Emily Vontz, SPD hat am 1. Januar 2023 für den ausgeschiedenen Abgeordneten Heiko Maas, SPD die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.]
Ordentliches Mitglied
- Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen (Interner Link)
- Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (Interner Link)
Stellvertretendes Mitglied
Gewählt über Landesliste

Saarland
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- SPD-Fraktion im Landtag des Saarlandes, Saarbrücken,
- Studentische Mitarbeiterin
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Gemeinde Losheim am See, Losheim am See,
- Mitglied des Ortsrates
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.