Ria Schröder
Juristin FDP

Geboren am 7. März 1992 in Boppard; ledig.
Abitur am CJD Königswinter, Jura-Studium an der Bucerius Law School, Hamburg, 2. Staatsexamen, Rechtsreferendariat am OLG Celle, wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Wirtschaftskanzlei, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, ehemals Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen, stellv. Landesvorsitzende der FDP Hamburg, Mitglied bei Mensa e.V., Deutscher Juristinnenbund e.V. und Junge Europäische Föderalisten e.V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Gewählt über Landesliste

Hamburg
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Oberlandesgericht Celle, Celle,
- Referendarin
Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
- Bauschke Braeuer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Berlin,
- Anwaltsstation (bis Februar 2022)
- Oberlandesgericht Celle, Celle,
- Referendarin (bis 14.12.2022), monatlich, 1.100,33 EUR, Brutto
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft, Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (25.04.2022 bis 15.02.2023)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab 20.07.2022)
- Deutsches Studierendenwerk e.V., Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab 01.01.2022)
- Verband der Privaten Hochschulen e.V., Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab 01.05.2022)
Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
- ELNET Deutschland e.V., Berlin,
- Übernahme von Reisekosten, 2024, 4.220,20 EUR
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.