Stefan Schmidt
Lehrer Bündnis 90/Die Grünen

Geboren am 19. Mai 1981 in Freystadt; verheiratet; ein Kind.
Nach Abitur und Zivildienst Lehramtsstudium an der Universität Regensburg, 1. Staatsexamen mit Auszeichnung. Im Anschluss Lehrtätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg in den Bereichen Sozialkunde- und Arbeitslehredidaktik (2007 bis 2013).
2013 bis 2017 regelmäßige Lehraufträge.
2009 bis 2017 tätig als wissenschaftlicher Mitarbeiter der bayerischen Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke und Doris Wagner.
Seit 1998 politisch aktiv; seit 2002 Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen; 2007 bis 2021 Bezirksvorsitzender der Grünen in der Oberpfalz; als Mitglied im erweiterten Landesvorstand der Bayerischen Grünen von 2010 bis 2017 unter anderem beteiligt an der Programmentwicklung und Strukturreform.
Seit Oktober 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Obmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Gewählt über Landesliste
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Bundesverband der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände - Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv), Berlin,
- Mitglied des Beirates „Finanzen“, ehrenamtlich
- Bundesverband Deutscher Vermögensberater e.V. (BDV), Frankfurt/Main,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Ehrbare Versicherungskaufleute e.V., Hamburg,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
- Verband der Sparda-Banken e.V., Frankfurt/Main,
- Mitglied des Zukunftsrates (ab November 2024)
- 2024, 2.000,00 EUR
- Versicherungsombudsmann e.V., Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.