Max Lucks

Angestellter Bündnis 90/Die Grünen

Max Lucks
Max Lucks (© Dominik Butzmann)

Geboren am 19.04.1997 in Gelsenkirchen-Ückendorf.

Abitur an der Märkischen Schule Wattenscheid im Jahr 2015; 2016 bis 2022 Bachelor-Studium der Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Abschluss: Sozialwissenschaftler B.A.

Verschiedenste Studierendenjobs neben dem Studium von 2015 bis 2019; 2019 bis 2020 angestellter Wahlkampfkoordinator der Grünen Partei im Ruhrgebiet, 2020 bis 2021 angestellter Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Grünen Fraktion im Ruhrparlament.

Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft, Sozialistische Jugend Deutschlands - Die Falken;

Seit 2013 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen und seit 2011 Mitglied bei der Jugendorganisation Grüne Jugend; 2014 bis 2015 Mitglied im Bundesvorstand der Grünen Jugend und im Kreisvorstand der Grünen Partei in Bochum; 2015 bis 2017 Landessprecher der Grünen Jugend Nordrhein-Westfalen; 2017 bis 2019 Bundessprecher der Grünen Jugend, währenddessen beratendes Mitglied des Grünen Parteirates und ständiger Gast in der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen.

Seit 2021 Mitglied im Deutschen Bundestag.



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionalverband Ruhr, Essen,
  • Referent für Öffentlichkeitsarbeit


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab 02.06.2022)

  • Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Hannover,
  • Mitglied des Parlamentarischen Beirates für Bevölkerung und Entwicklung, ehrenamtlich (ab 23.02.2022)

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.