Steffen Kotré
Diplom-Ingenieur AfD

Geboren am 29. April 1971 in Berlin; verheiratet; zwei Kinder.
1990 Abschluss als Elektromonteur mit zusätzlichem Abitur. 1990 Zivildienst Charité Berlin. Studium Wirtschaftsingenieurwesen. 1997 Abschluss Diplom-Ingenieur.
Seit 1998 (ab 2005 selbständig) in der Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen tätig (in Potsdam, Frankfurt (Oder) und Berlin), Managementberatung - Finanzierungs- und Geschäftspläne, Controlling, Unternehmensführung, Fördermittelberatung. 2014 bis 2017 Referent für Wirtschaft und Energie der AfD-Landtagsfraktion Brandenburg.
Seit 2013 AfD-Mitglied, stellvertretender Vorsitzender Kreisverband Dahme-Spreewald, 2014 bis 2017 Mitglied Kreistag Dahme-Spreewald, Vorsitzender Verein für Energiesicherheit, Mitglied Mittelstandsforum für Berlin und Brandenburg, Mitglied Verein Nuklearia, Mitglied Sportverein Motor Babelsberg, Alter Herr einer Berliner Studentenverbindung.
Seit Oktober 2017 Mitglied des Bundestages , in der 19. Wahlperiode Wirtschafts- und Energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion, seit Beginn der 20. Wahlperiode Energiepolitischer Sprecher, Sprecher der Landesgruppe Brandenburg, Berichterstatter für internationale Austauschprogramme des Deutschen Bundestages.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Vorsitz
Stellvertretender Vorsitz
Gewählt über Landesliste
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Verein für Energiesicherheit e.V., Cottbus,
- Vorsitzender des Vorstandes, ehrenamtlich
Beteiligungen an Kapital- oder Personengesellschaften
- Trade Point Mobile UG (haftungsbeschränkt), Dallgow-Döberitz
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.