Sven-Christian Kindler
Betriebswirt Bündnis 90/Die Grünen

Geboren am 14. Februar 1985 in Hannover; römisch-katholisch.
2004 Abitur an der Käthe-Kollwitz-Schule in Hannover; 2004 bis 2007 Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Leibniz-Akademie Hannover und bei der Bosch Rexroth Pneumatics GmbH; 2007 Studienabschluss als Betriebswirt; 2007 bis 2009 tätig im Unternehmenscontrolling der Bosch Rexroth Pneumatics GmbH.
Mitglied bei BUND, IG Metall, PRO ASYL, Deutsch-Israelische Gesellschaft, Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS), Attac, Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), Zukunftspiloten; Europa-Union Deutschland; Bürgerbewegung Finanzwende.
Seit 2003 aktiv bei Bündnis 90/Die Grünen; Mitglied des Bundestages seit 2009; Mitglied im Haushaltsausschuss und stellvertretendes Mitglied im Finanzausschuss sowie im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union, seit 2014 haushaltspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen; von 2013 bis 2021 Sprecher der grünen Landesgruppe Niedersachsen, Wahlkreis Hannover-Stadt II; seit 2018 stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe; von 2018 bis 2021 stellvertretender Vorsitzender des Bundesfinanzierungsgremium. Seit 2022 Mitglied im Vertrauensgremium, seit 2024 Mitglied im Kuratorium des KENFO und ebenso seit 2024 Mitglied im Beirat des FÖS e.V..
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Gewählt über Landesliste
Niedersachsen
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Fonds zur Finanzierung der kerntechnischen Entsorgung (KENFO), Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums (ab 17.01.2024)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft e.V. (FÖS), Berlin,
- Mitglied des Beirates, ehrenamtlich (ab 08.04.2024)
- Institut Solidarische Moderne e.V., Berlin,
- Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis 31.01.2024)
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.