Gyde Jensen

Politikwissenschaftlerin (M.A.) FDP

Gyde Jensen
Gyde Jensen (© Gyde Jensen/ Tobias Holzweiler)

Geboren am 14. August 1989 in Rendsburg; verheiratet; zwei Kinder.

2009 Abitur Jungmannschule Eckernförde, 2012 Bachelor of Arts Anglistik/ Nordamerikanistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 2017 Master of Arts Internationale Politik/Internationales Recht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 2015 bis 2017 Kommunikationsreferentin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit; seit 2010 Mitglied bei der FDP und den Jungen Liberalen (Ämter: 2011 bis 2014 Mitglied Landesvorstand der Jungen Liberalen Schleswig-Holstein; 2017 bis 2019 stellvertretende Vorsitzende FDP-Kreisverband Rendsburg-Eckernförde, 2019 bis 2021 Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde); seit 2015 Mitglied im Landesvorstand der FDP Schleswig-Holstein; seit 2021 Mitglied im Bundesvorstand der FDP;

Mitglied des Kuratoriums von „Europäisches Jugendparlament in Deutschland e.V.“;

Mitglied des Deutschen Bundestages seit 2017; in der 19. Wahlperiode: Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Mitglied der Ostseeparlamentarierkonferenz, Mitglied in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und humanitäre Hilfe sowie Mitglied des FDP-Fraktionsvorstandes.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Potsdam,
  • Referentin, Rückkehrrecht


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Aktion Deutschland Hilft e.V., Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums

  • Auswärtiges Amt, Berlin,
  • Mitglied des Beirates des Unidas-Frauennetzwerkes zwischen Deutschland, Lateinamerika und der Karibik (bis Dezember 2022)

  • Bundesministerium des Innern und für Heimat, Berlin,
  • Mitglied des Beratenden Ausschusses für Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe
  • Mitglied des Beratenden Ausschusses für Fragen der dänischen Minderheit
  • Vertretendes Mitglied des Beratenden Ausschusses für Fragen der friesischen Volksgruppe

  • Bundesstiftung Gleichstellung, Berlin,
  • Stellv. Mitglied des Stiftungsrates

  • Schleswig-Holsteinischer Landtag, Kiel,
  • Mitglied des Gremiums für Fragen der deutschen Minderheit in Nordschleswig
  • Mitglied des Gremiums für Fragen der friesischen Volksgruppe im Lande Schleswig-Holstein


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V. (DAAD), Bonn,
  • Mitglied des Zuse-School-Beirates

  • Europäisches Jugendparlament in Deutschland e.V., Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums

  • Freiheit für die Westsahara e.V., Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums (bis 21.10.2024)

  • Leibniz-Gemeinschaft, Berlin,
  • Mitglied des Senats


Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
  • Global Public Policy Institute (GPPI), Berlin,
  • Übernahme von Reisekosten, 2023, 13.091,00 EUR

  • ELNET Deutschland e.V., Berlin,
  • Übernahme von Reiskosten, 2024, 3.805,68 EUR

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.