Torsten Herbst

Diplom-Kaufmann (FH) FDP

Torsten Herbst
Torsten Herbst (© Torsten Herbst/ karsten prausse fotodessign)

Geboren am 23. August 1973 in Dresden.

1992 Abitur am Gymnasium Dresden-Plauen; 1992 bis 1993 Zivildienst im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt; 1993 bis 1998 Studium International Business Studies an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden FH und John-Moores-University Liverpool, Abschluss als Diplom-Kaufmann (FH); seit 1999 Berufliche Tätigkeit im Bereich Strategische Kommunikation und Marketing.

2004 bis 2014 Mitglied des Sächsischen Landtages, Parlamentarischer Geschäftsführer; 2005 bis 2019 Generalsekretär der FDP Sachsen; seit 2019 Landesschatzmeister der FDP Sachsen und Mitglied im FDP-Bundesvorstand; seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages, Obmann im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss.

2010 bis 2016 Mitglied der Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM); seit 2017 Mitglied im Eisenbahninfrastrukturbeirat bei der Bundesnetzagentur; seit 2017 Vorstandsmitglied der Parlamentsgruppe Schienenverkehr.

2017 und 2021 Spitzenkandidat der FDP Sachsen zur Bundestagswahl.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Beratender Betriebswirt, Dresden


Funktionen in Unternehmen
  • DB Station&Service AG, Berlin
  • Mitglied des Aufsichtsrates (ab 01.08.2022 bis 31.12.2023), 2023, 3.227,67 EUR, Brutto (anteilig für 2022); (ab 01.01.2023), jährlich, 7.700,00 EUR, Brutto

  • Die Autobahn GmbH des Bundes, Berlin,
  • Mitglied des Aufsichtsrates (ab 17.07.2022), jährlich, 5.000,00 EUR, Brutto


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen, Bonn,
  • Mitglied des Eisenbahninfrastrukturbeirates (bis 30.05.2022)


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Der Mittelstand, BVMW e.V., Bautzen,
  • Mitglied des Politischen Beirates Wirtschaftsregion Dresden

  • DialogGesellschaft e.V., Berlin,
  • Mitglied des Expertenrates

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.