Metin Hakverdi
Jurist SPD

Geboren am 25. Juni 1969 in Hamburg; verheiratet.
1986 High School Diploma an der Simi Valley High School, CA, USA; 1988 Abitur am Gymnasium Kirchdorf/Wilhelmsburg; 1994 Erstes Juristisches Staatsexamen an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; 1995 bis 1996 Indiana University, School of Law, USA; Referendariat am Oberlandesgericht Oldenburg; 1999 Zweites Juristisches Staatsexamen.
2002 Eintritt in die SPD.
2008 bis 2013 Hamburger Bürgerschaftsabgeordneter; 2008 bis 2011 und 2011 bis 2013 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und des Präsidiums; Mitglied des Haushaltsausschusses und des Ausschusses für Öffentliche Unternehmen und Vermögen; Obmann der SPD-Fraktion im Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie.
Seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages.
Mitgliedschaften: SPD; ver.di; SoVD; Freundeskreis KZ-Gedenkstätte Neuengamme; Atlantikbrücke; DGAP; Global Bridges; FC Süderelbe; SV Wilhelmsburg; Förderverein Bürgerhaus Wilhelmsburg; Verein Zukunft Elbinsel; Bürgerverein Wilhelmsburg; Honigfabrikvererin Wilhelmsburg; Förderkreis Wilhelmsburger Altherrenauswahl von 1967 e. V.; D 64; The American Club of Hamburg; Hospizverein Hamburger Süden und Parlamentariergruppe der Europa-Union-Deutschland.
Aktiver Helfer des Technischen Hilfswerkes (THW) im Ortsverband Hamburg-Harburg, 2016 Grundausbildung absolviert; Landesvorsitzender der THW-Helfervereinigung Hamburg e. V.
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Obmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Stellv. Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Direkt gewählt
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- Atlantik-Brücke e.V., Berlin,
- Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich
- THW-Landeshelfervereinigung Hamburg e.V., Hamburg,
- Vorsitzender des Landesvorstandes
Spenden und sonstige Zuwendungen für die politische Tätigkeit
- Friedrich-Ebert-Stiftung e.V., Washington DC,
- Übernahme der Reisekosten, 2024, 9.450,01 EUR
- Global Public Policy Institute, Berlin,
- Übernahme der Reisekosten, 2024, 12.461,00 EUR
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.