Katrin Göring-Eckardt

Bündnis 90/Die Grünen

Katrin Göring-Eckardt
Katrin Göring-Eckardt (© Katrin Göring-Eckardt/ Laurence Chaperon)

Geboren am 3. Mai 1966 in Friedrichroda (Thüringen); evangelisch; in Patchworkfamilie lebend, zwei Söhne, Großmutter

1984 Abitur, Theologiestudium in Leipzig (ohne Abschluss)

In der DDR parteilos, Mitarbeit im Arbeitskreis Solidarische Kirche

1989 Mitglied im Demokratischen Aufbruch, 1990 Gründungsmitglied von Demokratie Jetzt und Bündnis 90, dann Mitglied Bündnis 90/Die Grünen

1990 bis 1993 Mitglied im Landesvorstand Thüringen von Bündnis 90, Fraktionsvorsitzende im Kreistag

1993 bis 1998 Landessprecherin von Bündnis 90/Die Grünen Thüringen, Beisitzerin im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen

Seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages (Parlamentarische Geschäftsführerin, Fraktionsvorsitzende, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Fraktionsvorsitzende), seit 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

2013 und 2017 Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen zur Bundestagswahl (per Urwahl)

2007 bis 2021 Mitglied des Präsidiums und des Vorstandes des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentages, Präsidentin des 33. Deutschen Evangelischen Kirchentages 2011 in Dresden, seit 2009 Mitglied der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (von 2009 bis 2013 Präses)


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Bundestagsvizepräsidentin

Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages

Vizepräsidentin

Stellvertretendes Mitglied

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), Hannover,
  • Mitglied der Synode, ehrenamtlich


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V., Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Evangelische Akademie Thüringen e.V., Neudietendorf,
  • Mitglied des Freundeskreises, ehrenamtlich

  • Freunde und Förderer des Leo Baeck Instituts e.V., Frankfurt/Main,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (ab Mai 2022)

  • Hermann Kunst-Stiftung zur Förderung der neutestamentlichen Textforschung, Münster,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Internationale Martin Luther Stiftung, Erfurt,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis November 2023)

  • Schulstiftung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Erfurt,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.