Kai Gehring

Diplom-Sozialwissenschaftler Bündnis 90/Die Grünen

Kai Gehring
Kai Gehring (© DBT/Inga Haar)

Geboren am 26. Dezember 1977 in Mülheim an der Ruhr; evangelisch; ledig.

1984 bis 1988 Fischlaker Grundschule Essen; 1988 bis 1997 Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert, Abitur; 1997 bis 1998 Zivildienst in der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG), Universität Duisburg-Essen; 1998 bis 2004 Studium der Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum; seit 1998 Mitglied Bündnis 90/Die Grünen (Kreisverband Essen); 1998 bis 2002 Mitbegründer und Landesvorstandsmitglied Grüne Jugend NRW; 2000 bis 2002 als Sprecher; 2002 bis 2006 Mitglied im Landesvorstand der Grünen NRW.

Seit 2005 Mitglied des Bundestages; 2005 bis 2011 Sprecher für Jugend- und Hochschulpolitik; 2011 bis 2013 Sprecher für Bildungs- und Hochschulpolitik; 2013 bis 2017 Sprecher für Hochschul-, Wissenschafts- und Forschungspolitik; 2017 bis 2021 Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule.

Seit 2005 Mitglied und seit 2021 Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, 2005 bis 2013 stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend; 2013 bis 2021 Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung; April 2018 bis Dezember 2019 und seit 2022 Stellvertretendes Mitglied im UA Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik; 2018 bis 2021 Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe.

Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen: Januar 2006 bis Dezember 2021 Kuratorium des Deutschen Studierendenwerkes; seit April 2006 Fachbeirat Studienwerk der Heinrich Böll Stiftung; Juli 2006 bis April 2023 Verein zur Förderung sozialwissenschaftlicher Praxis SOPRA e. V.; Parlamentarischer Beirat FernUniversität Hagen (Mitglied seit Februar 2010, stellvertretender Vorsitzender 2011 bis 2022, Vorsitzender seit September 2022); seit Februar 2010 Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung; Mai 2011 bis November 2021 Sozialverein für Lesben und Schwule e. V. und Kuratorium des Evangelischen Studienwerkes e. V. Villigst; Juni 2014 bis März 2020 Kuratorium des Kompetenzzentrum Technik, Diversity und Chancengerechtigkeit; Juli 2014 bis Juli 2022 Senat der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V.; seit Januar 2020 Kuratorium der „Aktion Deutschland hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen“; seit Oktober 2021 Stifter*innengemeinschaft der Come Out! Stiftung; Dezember 2021 bis November 2024 Kuratorium der Otto Benecke Stiftung e. V.; seit Dezember 2021 Fachausschüsse für Bildung und Wissenschaft der Deutschen UNESCO-Kommission; seit Februar 2022 Kuratorium des Deutschen Studienpreises der Körber-Stiftung; seit Februar 2022 Präsidium des Fördervereins der Universität Duisburg-Essen; seit Mai 2022 Stiftungsrat des Wissenschaftskollegs zu Berlin; seit November 2022 Stiftungsrat der Deutschen Stiftung Friedensforschung.

[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • FernUniversität in Hagen, Hagen,
  • Stellv. Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich (bis 27.09.2022)
  • Vorsitzender des Parlamentarischen Beirates, ehrenamtlich (ab 2023)


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Aktion Deutschland Hilft e.V. – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Come Out! Stiftung, Mülheim an der Ruhr,
  • Mitglied der Stifter:innengemeinschaft

  • Deutsche Stiftung Friedensforschung (DSF), Osnabrück,
  • Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich (ab November 2022)

  • Deutsche UNESCO-Kommission e.V., Bonn,
  • Mitglied des Fachausschusses für Bildung und Wissenschaft, von Amts wegen

  • Deutsches Studierendenwerk e.V., Berlin,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis November 2022)

  • Evangelisches Studienwerk e.V. Villigst, Schwerte,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich

  • Förderverein Universität Duisburg-Essen e.V., Duisburg,
  • Mitglied des Präsidiums, ehrenamtlich

  • Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Berlin,
  • Mitglied im Fachbeirat des Studienwerkes, ehrenamtlich

  • Körber-Stiftung, Hamburg,
  • Mitglied des Kuratoriums des Deutschen Studienpreises, ehrenamtlich

  • Otto Benecke Stiftung e.V. (OBS), Bonn,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis Oktober 2024)

  • Soul of Africa Museum (SOA), Essen,
  • Mitglied des Kuratoriums, ehrenamtlich (bis Juni 2023)

  • Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V., Berlin,
  • Mitglied des Senats, ehrenamtlich (bis Juli 2022)

  • Wissenschaftskolleg zu Berlin, Berlin,
  • Mitglied des Stiftungsrates, ehrenamtlich

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.