Dr. Daniela De Ridder

SPD

Dr. Daniela de Ridder
Dr. Daniela de Ridder (© Dr. Daniela De Ridder/Hans Einspanier)

Geboren am 27. November 1962 in Kiel; evangelisch-lutherisch; verheiratet; zwei Kinder.

Abitur am Königlichen Athenäum (Eupen /Belgien); Volontariat bei der Tageszeitung Grenz-Echo (Eupen/Belgien); Studium der Sozial- und Kommunikationswissenschaften, Romanistik und Kunstpädagogik an der RWTH Aachen, am Institut Supérieur des Beaux Arts Saint Luc (Liège/Belgien) und an der Georg-August-Universität Göttingen; Promotion als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin (Universität Osnabrück).

Redakteurin bei der Göttinger Woche; Wissenschaftlerin und Gleichstellungsbeauftragte an den Universitäten Göttingen, Lüneburg, Osnabrück sowie an den FH/HAW Lüneburg und Osnabrück/Campus Lingen; Unternehmensberaterin bei einem Beratungsunternehmen in Gütersloh; seit 2012 freiberufliche Unternehmensberaterin.

Auszeichnung der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens; Promotionspreis von Arbeit und Leben; Auszeichnung mit dem Großoffiziersorden der Belgischen Krone (2016) sowie dem Ritterorden der Französischen Ehrenlegion (2021); Mitgliedschaft u.a. bei AWO, KAB, Kunstkreis Meppen, Kunstverein Nordhorn, Kunstverein Lingen, Landfrauenverband

Seit 1992 SPD-Mitglied; 2008 bis 2011 Vorsitzende der ASF und Mitglied im SPD-Kreisvorstand im Landkreis Osnabrück; 2011 Landratskandidatin für SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Bürgerforum Emlichheim in der Grafschaft Bentheim;

2011 bis August 2014 SPD-Kreisvorsitzende in der Grafschaft Bentheim.

2013 bis 2021 Mitglied im Deutschen Bundestag



[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.
Dr. Daniela De Ridder hat am 3. Juni 2022 für die ausgeschiedene Abgeordnete Yasmin Fahimi, SPD die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.]

Gewählt über Landesliste

Entgeltliche Tätigkeiten neben dem Mandat
  • Unternehmensberaterin, Schüttorf
    • Vertragspartner: Universität Oldenburg, Oldenburg, 2022, 5.000,00 EUR, Brutto; 2023, 2.500,00 EUR, Brutto
    • Vertragspartner: Technische Universität Chemnitz, Chemnitz, 2022, 7.500,00 EUR, Brutto; 2024, 7.500,00 EUR, Brutto
    • Vertragspartner: Universität Passau, Passau, 2022, 9.000,00 EUR, Brutto; 2023, 9.000,00 EUR, Brutto
    • Vertragspartner: Hochschule für Gesundheit, Bochum, 2023, 7.500,00 EUR, Brutto
    • Vertragspartner: Technische Universität Ilmenau, Ilmenau, 2023, 6.000,00 EUR, Brutto
    • Vertragspartner: Universitätsmedizin Greifswald, Greifswald, 2023, 17.865,01 EUR, Brutto
    • Vertragspartner: Universität Greifswald, Greifswald, 2023, 11.300,00 EUR, Brutto


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Deutsche Orient-Stiftung, Berlin,
  • Mitglied des Vorstandes, ehrenamtlich

  • Hochschulallianz für den Mittelstand e.V., Krefeld,
  • Vorsitzende des Beirates (ab Juli 2023)

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.