Astrid Damerow

Bankkauffrau CDU/CSU

Astrid Damerow
Astrid Damerow (© Astrid Damerow/Michael Gehrig)

Geboren am 30. März 1958 in Bonndorf im Schwarzwald; evangelisch; verheiratet; ein Kind.

1978 Fachhochschulreife am Goethegymnasium Emmendingen; 1980 bis 1982 Fachhochschulstudium Fachrichtung Architektur; 1988 bis 1993 Ausbildung zur Bankkauffrau, Angestellte der Sparkasse Staufen; 2004 Ausbildung zum Businesscoach und Business Trainer.

Bis 2017 Geschäftsführende Gesellschafterin Damerow Consulting Partners GmbH.

Seit 1981 CDU-Mitglied; 2003 bis 2008 Kreisvorsitzende der Frauen Union Nordfriesland; seit 2006 Mitglied Landesvorstand der CDU Schleswig-Holstein; seit 2016 stellvertretende Landesvorsitzende; seit 2014 Kreisvorsitzende CDU Nordfriesland.

2003 bis 2013 Gemeindevertreterin der Gemeinde Karlum, stellvertretende Bürgermeisterin; 2003 bis 2010 Kreistagsabgeordnete des Kreises Nordfriesland; 2006 bis 2008 stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion; 2008 bis 2010 Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion; 2009 bis 2017 Mitglied des Landtages Schleswig-Holstein; 2009 bis 2012 stellvertretende Vorsitzende des Innen- und Rechtsausschusses; 2012 bis 2017 stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion, 2009 bis 2017 integrationspolitische Sprecherin; 2012 bis 2017 europapolitische Sprecherin.

Seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Funktionen in Unternehmen
  • Zentrum für Naturgewalten gGmbH, Sylt,
  • Mitglied des Aufsichtsrates


Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
  • Deutscher Grenzverein e.V., Oeversee,
  • Mitglied des Vorstandes

  • Friesenstiftung, Kiel,
  • Mitglied des Beirates

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.