Jürgen Coße

Arbeitsvermittler SPD

Jürgen Coße
Jürgen Coße (© Jürgen Coße/Maximilian König)

Geboren am 16. August 1969 in Neuenkirchen; römisch-katholisch; verheiratet.

Realschule, kaufmännische Schulen Rheine, Fachoberschulreife.

Bürokaufmann; Wehrdienst: Stabsdienstsoldat im deutsch-niederländischen Korps in Münster.

1997 bis 1998 Chivasso B.V., Hessisch Oldendorf, 1999 bis 2000 Berendsohn AG, Hamburg, 2000 bis 2002 Flexarbeit GmbH, Duisburg. 2002 bis 2016 Jobcenter Kreis Steinfurt AöR, Rheine, Arbeitsvermittler im Bereich von Aufgaben nach dem SGB II.

Seit 1986 Mitglied der SPD, Vorsitzender der SPD im Kreis Steinfurt, 2009 bis 2017 stellvertretender Landrat des Kreises Steinfurt. Mitglied der SPD-Fraktion im Kreistag Steinfurt. Vizepräsident der Euregio, Vorsitzender der SPD/PvdA-Fraktion im Euregiorat. Vorsitzender Landesparteirat der NRWSPD

Mitglied Ver.di, AWO, IG BCE, Europa Union, Kreissportbund, Turn- und Sportverein St. Arnold, Euregio.

Mitglied des Bundestages 2016 bis 2017 und seit Oktober 2021.


[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]

Gewählt über Landesliste

Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
  • Jobcenter Kreis Steinfurt (AöR), Steinfurt,
  • Arbeitsvermittler, Rückkehrrecht


Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
  • Kreis Steinfurt, Steinfurt,
  • Mitglied des Kreistages (bis 31.03.2022), monatlich, 2.303,70 EUR, Brutto; (ab 01.01.2022), monatlich, 2.331,00 EUR, Brutto; (ab 01.02.2022), monatlich, 518,00 EUR, Brutto, zuzüglich 2022, 333,20 EUR, Brutto
  • Fraktionsvorsitzender (bis 31.01.2022)
  • Stellv. Sachkundiger Bürger (ab 01.04.2022)

  • Kreissparkasse Steinfurt, Steinfurt,
  • Mitglied des Verwaltungsrates, 2022, 3.500,00 EUR, Brutto

Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.

Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.

Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.