Tobias B. Bacherle
Politikwissenschaftler Bündnis 90/Die Grünen

Geboren am 18. Oktober 1994 in Herrenberg.
Abitur am Gymnasium in den Pfarrwiesen Sindelfingen; Studium der Politikwissenschaft, zunächst mit dem Nebenfach Sprachen, Geschichte und Kulturen des Nahen Osten, später Medienwissenschaft, an der Universität Tübingen. Abschluss: BA Politikwissenschaften.
2019 bis 2021 politischer Berater und örtlicher parlamentarischer Assistent für ein Mitglied des Europäischen Parlaments; 2014 als jüngstes Mitglied in den Sindelfinger Gemeinderat gewählt; Juli 2019 bis Dezember 2021 Vorsitzender der dortigen Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen.
Mitbegründer des dit is schade e. V. zur Förderung lokaler Sub- und Popkultur in Sindelfingen.
Mitglied Institut für Auslandsbeziehungen e. V.
Mitglied Kuratorium „Experiment e.V.“
[Anmerkung der Redaktion: Die biografischen Angaben beruhen auf den Selbstauskünften der Abgeordneten.]
Obmann
Ordentliches Mitglied
Stellvertretendes Mitglied
Ordentliches Mitglied
- Parlamentarische Versammlung der Union für den Mittelmeerraum (PV-UfM) (Interner Link)
- Parlamentarische Versammlung der NATO (North Atlantic Treaty Organization) (Interner Link)
Stellvertretendes Mitglied
Stellvertretender Vorsitz
Gewählt über Landesliste
Baden-Württemberg
Berufliche Tätigkeit vor der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag
- Politischer Berater und örtlicher parlamentarischer Assistent von Michael Bloss, MdEP, Brüssel
Funktionen in Unternehmen
- Wohnstätten Sindelfingen GmbH, Sindelfingen,
- Mitglied des Aufsichtsrates (bis 06.04.2022)
Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts
- Stadt Sindelfingen, Sindelfingen,
- Mitglied des Gemeinderates (bis 06.04.2022)
- Fraktionsvorsitzender (bis Dezember 2021)
Funktionen in Vereinen, Verbänden und Stiftungen
- dit is schade e.V., Sindelfingen,
- Mitglied des Vorstandes und Kassenwart
- Experiment e.V., Bonn,
- Mitglied des Kuratoriums (ab 01.09.2023)
- Internet Governance Forum Deutschland e.V., Frankfurt/Main,
- Mitglied des Beirates (ab 10.10.2023)
Die Aktualisierung von Angaben nach den Verhaltensregeln erfolgt regelmäßig nach Prüfung und Bearbeitung der Daten.
Zum Inhalt der veröffentlichungspflichtigen Angaben im Übrigen wird auf die Hinweise zur Veröffentlichung der Angaben nach den Verhaltensregeln auf den Internetseiten des Deutschen Bundestages verwiesen.
Die veröffentlichungspflichtigen Angaben der Abgeordneten der vergangenen Wahlperioden finden Sie im Archiv.