Service

Live-Übertragungen und Videos mit Untertiteln

Ein weißer Schriftzug UT in einem schwarzen Kästchen auf blauem Hintergrund.

Untertitel werden mit UT gekennzeichnet. Sie können bei Videos an- und ausgeschaltet werden. (© DBT/Arndt Oehmichen)

Alle Übertragungen des Parlamentsfernsehens auf www.bundestag.de werden live untertitelt. Dazu zählen sämtliche Plenarsitzungen, zahlreiche öffentliche Ausschusssitzungen sowie Veranstaltungen. Die Untertitel (UT) können wahlweise an- oder ausgeschaltet werden und sind individuell anpassbar. 

Live-Untertitel bei allen Übertragungen

Untertitel von Plenardebatten werden während des Livestreams manuell nachgebessert. Untertitel von Live-Übertragungen von öffentlichen Ausschusssitzungen und Anhörungen werden vollautomatisiert erstellt. Dabei kommen Sprache-zu-Text-Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz zum Einsatz. 

Bei vollautomatisiert erstellten Untertiteln ist mit einer Fehlerquote von etwa zwei Prozent zu rechnen: So können Satzzeichen fehlen, die Groß- und Kleinschreibung ist teilweise nicht korrekt und Zahlenangaben sowie Namen werden häufiger falsch geschrieben. Auch können Dialekte, eine zu geringe Lautstärke oder starke Nebengeräusche sowie technische Probleme die Qualität von automatisiert erstellten Live-Untertiteln beeinflussen. Die auftretenden Fehler haben aber insgesamt keinen gravierenden Einfluss auf die Verständlichkeit der Inhalte. Die Live-Ausspielung erfolgt aufgrund der komplexen technischen Prozesse mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung.

Videos mit Untertiteln in der Mediathek 

Die Videos von Plenardebatten und Ausschussübertragungen sind in der Mediathek mit korrigierten Untertiteln abrufbar. Die Untertitel können über den Teilen-Button oben rechts im Video auch als Textdatei heruntergeladen werden. Grundlage für die Korrektur der Untertitel von Plenardebatten-Videos ist das Plenarprotokoll.